Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Souveränes Europa:...
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

Bekämpfung und Prävention von Korruption in Armenien, Aserbaidschan und Georgien

Armenien, Aserbaidschan und Georgien gehören (mit Belarus, der Republik Moldau und der Ukraine) zur „Östlichen Partnerschaft“, die mit der multilateralen Initiative „Union für das Mittelmeer" die Europäische Nachbarschaftspolitik bestimmt. Die Europäische Union und vor allem...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Weltklassepatente in Zukunftstechnologien

Die internationalen Kräfteverhältnisse im Bereich des geistigen Eigentums verschieben sich in wichtigen Zukunftstechnologien stark zuungunsten von Europa und Deutschland: Zu diesem Ergebnis kommt die Studie über die Entwicklung, Größe und Stärke nationaler Patentportfolios...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Policy Brief: Geopolitical symptoms of COVID-19: Narrative battles within the Eastern Partnership

The spread of the latest Coronavirus strain is not simply a health crisis. It has long taken on a geopolitical dimension. China and Russia are engaged in a ‘global battle of narratives’ over who is the most generous international power. In the geopolitical competition for...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

Europe's Coherence Gap in External Crisis and Conflict Management

External interventions to mitigate crises or end conflicts have rarely succeeded. The EU and its member states, in particular, have repeatedly run up against their limits in the civil wars in Afghanistan, the Congo, Libya, Syria, the Sahel region and Yemen. However, the EU –...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Dezentralisierungsreformen in der Ukraine 2014-2019

Seit dem Euromaidan 2013/14 ist die Ukraine auf einem temporeichen Reformkurs. Der Weg nach Europa steht dabei für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und fairen Wettbewerb im größten Wirtschaftsraum der Welt – sowie auch für die Etablierung europäischer...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Europe´s Coherence Gap in External Crisis and Conflict Management

The European Union (EU) aspires to play a part in conflict prevention, crisis management and post-conflict peacebuilding through civil and/or military operations, through stabilisation efforts, and by building resilience at home and abroad. To bring this ambition to...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Was der Westen entlang Chinas neuer Seidenstraße investiert

China propagiert seine "Belt & Road Initiative" als Entwicklungsinitiative für den eurasischen Kontinent und verfolgt damit geopolitische Ambitionen. Doch Europa braucht sich gegenüber China nicht klein zu fühlen. Ein Vergleich westlicher und chinesischer Finanzströme zeigt:...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Antagonismen in der Nachbarschaft der Europäischen Union #2

Über eine Million Syrer sind seit 2015 nach Europa geflüchtet; 2018 galt jeder dritte genehmigte Asylantrag einer Syrerin oder einem Syrer. Die EU hat das Interesse, dass die Geflüchteten in ihre Heimat zurückkehren können – in ein sicheres und rechtsstaatlich...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

A Jumbo Financial Instrument for EU External Action?

In preparing for the next Multiannual Financial Framework (MFF), that is the EU budget for the years 2021-2027, the European Commission has proposed to integrate 11 existing financial instruments in the realm of external affairs into a unified Neighbourhood, Development, and...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Antagonismen in der Nachbarschaft der Europäischen Union #1

Gute Beziehungen zu ihren Nachbarn sind zentrales Anliegen deutscher und europäischer Außenpolitik. Mit ihrer Nachbarschaftspolitik bezweckt die EU Stabilität und Wohlstand bei ihren Nachbarn im Osten und Süden. Aber auch Russland, die Türkei, Iran und Saudi-Arabien nehmen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
  • Seite: 6
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast