
Sichere Mobilität
Die Fifty-Fifty-Taxi-App als Fahrschein-Ersatz
Im Rahmen des in vielen Kommunen verbreiteten Fifty-Fifty-Taxi-Projekts erhalten Jugendliche in Wochenendnächten und vor Feiertagen die Hälfte der Taxi-Fahrpreise erstattet. Ziel des Projekts: die sogenannten Disko-Unfälle vermeiden.
Der Ostalbkreis in Baden-Württemberg und der Landkreis Lichtenfels in Bayern entwickelten jeweils eine App, um die Abwicklung für Jugendliche und Taxifahrer zu erleichtern:
- Der Landkreis Lichtenfels stellt seinen Taxifahrerinnen und Taxifahrern ein Smartphone bereit, mit dem sie die Fahrt und den Fahrgast registrieren können. Die Erstattung der Fahrtkosten geschieht dann automatisch und papierlos.
- Im Ostalbkreis erhalten die Jugendlichen und jungen Erwachsenen über die Fifty-Fifty-Taxi-App einen elektronischen Berechtigungsausweis. Bei Einstieg scannen sie den QR-Code der Taxi-Ordnungsnummer.
Um Betrug zu vermeiden, ist jeweils eine einmalige Registrierung notwendig. Das System des Landkreises Lichtenfels ist auf andere Kommunen übertragbar.
Land
Deutschland
Organisation
Landratsamt Ostalbkreis, Landkreis Lichtenfels