Mobilität
Mobil im ländlichen Raum – die Pampa-App
Worauf kommt es an, bei geteilter Mobilität auf dem Land? Wie sorgt man dafür, dass ein Mobilitäts-Konzept im ländlichen Raum angenommen wird? Einer der wichtigsten Aspekte, das erlebten die Entwickler der Pampa-App ist: Vertrauen.
Die Pampa-App setzt deshalb auf bestehende Dorfgemeinschaften und Nachbarschaften. Hier können sich Leute, die sich bereits kennen, vernetzen und natürlich auch neue Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernen.
Wichtigste Funktionen der Pampa-App:
Anbieten von Fahrten
automatische Umkreissuche
eine Karte mit den wichtigsten Zielorten
individuelle Absprachen sind in einer Chatfunktion möglich
Nutzerinnen und Nutzer können sich aussuchen, wer die Angebote einsehen kann
Alle Fahrten, die mit der Pampa-App vermittelt werden, sind kostenlos.
Derzeit läuft die Testphase der Pampa-App im Landkreis Märkisch-Oderland. Langfristig soll die App auch auf andere Regionen übertragen werden.
Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.
Land
Deutschland
Organisation
Gemeinde Prötzel