
Raumplanung digital
3D-Stadtmodell Freiburg
Ein neuer Blick auf Freiburg: Die Stadt bietet online ein interaktives 3D-Modell ihrer rund 60.000 Gebäude an, das jeder Interessierte nutzen kann.
Die Stadtverwaltung Freiburgs nutzt dreidimensionale Geodaten u.a. für die Stadtplanung und das Grünflächenmanagement bereits seit mehr als zwei Jahren. Die Stabsstelle Geodatenmanagement konzipierte jetzt eine Web-Anwendung, sodass auch Bürgerinnen und Bürger und andere Interessierte das 3D-Modell jederzeit nutzen können.
Das 3D-Modell der Stadt Freiburg bietet vielfältige Möglichkeiten, beispielsweise:
• Nutzerinnen und Nutzer können Höhen und Entfernungen messen und sich den jahreszeiten- und uhrzeitenabhängigen Schattenwurf von dargestellten Objekten anzeigen lassen.
• Modelle von Hausentwürfen können eingebunden werden, um zu prüfen, wie sie sich in die Umgebung einfügen.
• Die Geodaten können in vereinfachter Form als offene Daten genutzt werden.
• Für die Bürgerbeteiligung im Planungsbereich ergeben sich ebenfalls neue Möglichkeiten.
Das 3D-Stadtmodell Freiburg wird laufend weiterentwickelt. Derzeit bereitet die Stadt Freiburg unter anderem die Darstellung des städtischen Baumbestandes vor.
Land
Deutschland
Organistion
Stadt Freiburg im Breisgau
Link
https://3d.freiburg.de/
Quellen
https://kommunal.de/open-data-3d-modell-der-stadt-bietet-viele-vorteile