Top-5-Listen zur Überversorgung
Kernelement von Choosing Wisely sind von den medizinischen Fachgesellschaften entwickelte Top-5-Listen von Leistungen, die lieber unterlassen bzw. von Ärzten und Patienten noch mal hinterfragt werden sollten. Die Empfehlungen sollen evidenzbasiert sein, d.h. sie sollen nachgewiesenermaßen für Patienten kaum Vorteile bringen oder sogar Schaden verursachen können. Die Fachgesellschaften legen selber fest, welche fünf Leistungen in die Top-5-Liste ihrer Disziplin aufgenommen werden. Sie gehen dabei methodisch durchaus unterschiedlich vor, beispielsweise bei der Frage, wie sie die Ärzte aus ihrer Gesellschaft bei der Auswahl und Festlegung der Top-5-Liste beteiligen. Die Verantwortung liegt also ganz bei der einzelnen Fachgesellschaft – und gerade dieser Bottom-up-Prozess motiviert die Ärzte und macht die Kampagne in den verschiedenen Ländern so erfolgreich. In Kanada haben alle medizinischen Fachgesellschaften innerhalb von nur zwei Jahren Top-5-Listen erstellt, die von Patientenorganisationen unterstützt und mitgetragen werden.