Während rechte Bewegungen weltweit neue Technologien geschickt für ihre Zwecke nutzen, agieren demokratische Akteure noch zurückhaltend. Vor diesem Hintergrund brachte der Political Tech Summit politische Entscheidungsträger:innen, Wissenschaftler:innen, Start-ups sowie Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und Technologieexpert:innen zusammen. Diskutiert wurde, wie Technologien gestaltet sein sollten, um die Demokratie zu schützen und wie sie dazu beitragen können, den demokratischen Diskurs zu stärken.
Die Veranstaltung fand in der historischen Heeresbäckerei in Berlin-Kreuzberg statt und zog über 500 Teilnehmende, 100 Redner:innen sowie 40 Präsentationen und Workshops an. Damit wurde der Gipfel zu einem bisher einzigartigen Schmelztiegel für Political Tech in Deutschland.