Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Monitoring der Demokratie
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Factsheet zum EINWURF 1/2018: Wahl- und Koalitionsversprechen

Ergänzend zum EINWURF 1/2018 „Versprochen wird nicht gebrochen“ liefert dieses Factsheet einen Überblick über die Koalitionsvorhaben der Großen Koalition (2013–2017), deren Erfüllung und die Einstellungen und Meinungen der Menschen zum Thema Wahl- und Koalitionsversprechen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

EINWURF 1/2018 - Versprochen wird nicht gebrochen

Parteien und Regierungen sind besser als ihr Ruf. Das gilt auch für die Große Koalition: Von den insgesamt 188 Versprechen des Koalitionsvertrages 2013 wurden fast 80 Prozent ganz oder teilweise umgesetzt. Das sehen aber nur knapp 13 Prozent aller Wahlberechtigen so. Die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(E-Book / ePub), 2017

Reform des Bundestagswahlsystems

Die Bundestagswahl 2017 hat gezeigt: Das Wahlsystem für den Deutschen Bundestag bedarf dringend einer erneuten Reform. Das im Jahr 2013 zuletzt reformierte Bundestagswahlgesetz gilt als zu kompliziert und intransparent, ist nur noch für Experten verständlich und kann zu...

  • weiterlesen

(E-Book / PDF), 2017

Reform des Bundestagswahlsystems

Die Bundestagswahl 2017 hat gezeigt: Das Wahlsystem für den Deutschen Bundestag bedarf dringend einer erneuten Reform. Das im Jahr 2013 zuletzt reformierte Bundestagswahlgesetz gilt als zu kompliziert und intransparent, ist nur noch für Experten verständlich und kann zu...

  • weiterlesen

(Broschur), 2017

Reform des Bundestags­wahlsystems

Die Bundestagswahl 2017 hat gezeigt: Das Wahlsystem für den Deutschen Bundestag bedarf dringend einer erneuten Reform. Das im Jahr 2013 zuletzt reformierte Bundestagswahlgesetz gilt als zu kompliziert und intransparent, ist nur noch für Experten verständlich und kann zu...

  • weiterlesen

(PDF), 2017

Populäre Wahlen

Mobilisierung und Gegenmobilisierung der sozialen Milieus bei der Bundestagswahl 2017

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Die Stunde der Populisten?

Populistische Einstellungen bei Wählern und Nichtwählern vor der Bundestagswahl 2017

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Populäre Wahlen - NRW

Mobilisierung und Gegenmobilisierung der sozialen Milieus bei der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2017

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

EINWURF 1/2017 - "598"

Die Regelgröße des Bundestages von 598 Abgeordneten wird durch das neue Wahlrecht zur Makulatur. 2017 droht ein Parlament mit 700 oder mehr Abgeordneten. Noch wäre Zeit für eine nachhaltig wirksame Reform.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

EINWURF 3/2016 - Mehr Briefwahl wagen!

Immer weniger Bürger gehen zur Wahl. Das schadet unserer Demokratie. Die Briefwahl als einziger flexibler Weg der Stimmabgabe muss vor jeder Wahl neu beantragt werden. Entfällt diese Hürde, so kann die Wahlbeteiligung wieder steigen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
  • Seite: 6
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast