Für die Aufnahme und Integration vor Ort braucht es ein gutes Netzwerk. Kommunalverwaltung, Zivilgesellschaftliche Organisationen mit Haupt- und Ehrenamtlichen, Migrant:innenorganisationen, Jobcenter, Unternehmen, Kultureinrichtungen – je besser diese Akteure zusammenarbeiten, desto eher gelingt ein gut abgestimmtes Ankommen und Integrations-Angebot für die Menschen aus der Ukraine.
Netzwerke gibt es inzwischen in vielen Kommunen und inzwischen auch auf Bundesebene mit der Alliance4Ukraine.
Als Good Practice Beispiel für ein kommunales Netzwerk stellen wir in unserem nächsten Fachaustausch das Netzwerk Leutkirch hilft vor.
Alliance4Ukraine, Bertelsmann Stiftung und Familiengerechte Kommune e.V. laden herzlich ein zum:
Ukraine: Online Austausch – Vernetzung und Beteiligung auf Augenhöhe
Impulsvorträge von
Oleksandra Bienert, Allianz Ukrainischer Organisationen, Berlin
Peter Aulmann, Vorsitzender des Vorstands bei elobau Stiftung Leutkirch im Allgäu
Am Dienstag, 24. Mai 2022
Von 12:30-13:30Uhr
Zoom-Meeting beitreten
https://bertelsmann-stiftung-de.zoom.us/j/66547677759?pwd=aThUa09xdktGUnBwTTg1UTduc2QrQT09
Meeting-ID: 665 4767 7759, Kenncode: 717531, Schnelleinwahl mobil, +496950500952
Wir möchten in den kommenden Wochen regelmäßig, etwa alle 7-14 Tage zur Mittagszeit, Fachaustausch-Formate zu den verschiedenen Themen der Fluchtmigration aufsetzen, um kommunale Good Practice vorzustellen sowie Schnittstellen zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Angeboten herauszuarbeiten.
Wenn Sie regelmäßig Informationen zu der Veranstaltungsreihe Ukrainekrise Online Austausch bekommen möchten und sich noch nicht registriert haben, können Sie das über diese Link machen:
Registrierung zur Veranstaltungsreihe Ukrainekrise: Online Austausch