Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Kommunale Finanzen
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Kommunale Finanzen im Jahr 2020

Das Jahr 2020 war ein Ausnahmejahr, geprägt durch die Coronapandemie. Die Belastung der kommunalen Haushalte ist groß. Dass diese dennoch stabil blieben, ist auf die Hilfsmaßnahmen von Bund und Länder zurückzuführen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Kommunaler Finanzreport 2021 - Haushaltslage im Jahr 2020

Die Corona-Krise hatte direkte Auswirkungen auf die kommunalen Haushalte schwer getroffen. Der Finanzreport zeigt, wie Einnahmen und Ausgaben betroffen waren.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Kommunaler Finanzreport 2021 - Gewerbesteuer

Die Gewerbesteuer ist die wichtigste, aber sehr konjunktursensible Steuer der Gemeinden. Im Zuge der Coronakrise ging das Aufkommen um 9 Mrd. Euro zurück.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Kommunaler Finanzreport 2021 - Kassenkredite

Kassenkredite sind der wichtigste Krisenindikator der Kommunen. Angesichts der finanziellen Belastungen stand ein starker Anstieg im Raum.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Kommunaler Finanzreport 2021 - Kosten der Unterkunft

Die Ausgaben für SGB-II spiegeln den lokalen Arbeitsmarkt wider und belasten vor allem die strukturschwachen Städte. In der Corona-Krise sind die Ausgaben gestiegen, aber gleichzeitig finanziert der Bund dauerhaft einen höheren Anteil.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Kommunaler Finanzreport 2021 - Prognose der Finanzlage

Da ein Großteil der Krisenhilfen nur für das Jahr 2020 galt, die Belastungen aber andauern, sind in den Folgejahren neue Haushaltsdefizite absehbar. Der Kommunale Finanzreport schätzt die Entwicklung wichtiger Einnahme- und Ausgabearten sowie die Haushaltsergebnisse für die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Kommunaler Finanzreport 2021

Das Jahr 2020 war geprägt durch Pandemie und Rezession und damit ein Ausnahmejahr für die Städte, Gemeinden und Kreise. Der Kommunale Finanzreport untersucht, welche finanziellen Belastungen durch diese Krisen auftraten und wie das Hilfsprogramm von Bund und Ländern wirkte.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

Die Umsetzung der Doppik in den Gemeinden des Freistaates Sachsen

Vor fast zwanzig Jahren beschlossen die Länder die Einführung des doppischen Haushaltswesens in den Kommunen, um Steuerung und Transparenz zu verbessern. Auch in Sachsen stellten die Gemeinden ihre Haushalte formal um. Über eine Befragung der Kämmereien untersuchten wir nun...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

Kommunalaufsicht in den Ländern Europas

In allen Ländern Europas tragen die Kommunen wichtige öffentliche Leistungen und besitzen finanzielle Autonomie. Die nationalen Regierungen stehen dabei vor der Herausforderung, die finanzielle Stabilität ihrer Kommunen zu sichern. In Deutschland existiert dafür die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Der Aufbau der kommunalen Ebenen in Europa

Alle Ländern Europas existieren Kommunen. Der Begriff wird jedoch ganz unterschiedlich interpretiert. In dieser Ausgabe werden die kommunalen Ebenen von 21 europäischen Ländern beschrieben. Im Ergebnis tritt eine große Varianz der Strukturen auf. So gibt es bis zu drei...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast