In der Bevölkerung herrscht Veränderungsmüdigkeit. Das ist auch verständlich nach der Coronapandemie, der Inflation und bei den aktuellen Kriegen. Die sozial-ökologische Transformation erfordert jedoch große Veränderungsbereitschaft. Speziell junge Menschen beschreiben seit Jahren das Gefühl eines steigenden Leistungsdrucks, während ihre Zukunft durch die Klimakrise, aber auch die deutsche Demografie düster gezeichnet wird. Hinzu kommen Lockrufe antidemokratischer Kräfte, die Zukunftsangst verbreiten. Junge Stimmen sind bei der aktiven Gestaltung der Transformation jedoch von großer Bedeutung - und ihr persönliches Wohlbefinden und ihre gesellschaftliche Zuversicht sind eine Voraussetzung dafür. Schließlich geht es um ihre Zukunft! Wie wirken sich parallele Krisen auf das Selbstverständnis und Gesellschaftsbild der Next Generation aus? Welche Beteiligungsformate sind jetzt wirkungsvoll und umsetzbar?
Das Progressive Zentrum und die Bertelsmann Stiftung werden diesen Fragen gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft, Politik, Jugend und Medien in einem Roundtable am 30.11. auf den Grund gehen.
Mit dabei sind:
- Felix Döring, MdB, Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- Dr. David Löw Beer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am Helmholtz-Zentrum Potsdam
- Leonie Müller, Gründerin und Geschäftsführerin, Kopfsachen e.V.
- Gabriela Grobarčíková, Mitglied von youpaN und U-27 Mitglied im Jugendpolitischen Beirat des BMFSFJ
Moderiert wird die Runde von Bent Freiwald, Bildungsreporter bei Krautreporter.