Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Zum Warenkorb (1 Artikel)
Alle Filter zurücksetzen

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Europäische Steuern: Sollte es sie geben?

In der Europäischen Union ist jeder Mitgliedstaat für sein Steuersystem verantwortlich. Unterschiedliche nationale Besteuerungen dienen dem Steuerwettbewerb, können aber auch zu Steuervermeidung oder unfairen Regelungen im gemeinsamen Binnenmarkt führen. Eine bessere...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Stärkung des Service-Handels im Zeitalter der Digitalisierung

Der Handel mit digitalen Dienstleistungen verzeichnet über die letzten Jahre starke Wachstumsraten. Doch nutzt Deutschland sein Potenzial in diesem Bereich nur unzureichend: In einem Ranking von 28 Industrienationen kam es lediglich auf den 19. Platz. Gründe hierfür sind die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Hrsg.) (PDF), 2017

Kommunale Präventionspolitik

Ist kommunale Präventionspolitik mittlerweile etabliert in der Verwaltungspraxis oder handelt es sich eher um "soziale Rhetorik" politischer Entscheidungsträger, ohne das relevante Ressourcen in dieses Thema gesteckt werden?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Inklusives Wachstum für Deutschland 16: Wie inklusiv ist Wachstum in Deutschland?

Die deutsche Wirtschaft wächst. Doch geht das Wirtschaftswachstum mit einem Zuwachs von Wohlstand und Teilhabe für die Menschen in Deutschland einher? Wie haben sich wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und gesellschaftlicher Wohlstand in den Bundesländern seit 2006...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Nachhaltiges Regieren in der OECD und EU (2017)

Soziale Ungleichheit, Flüchtlingsfrage, Klimawandel, die Langzeitfolgen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise und internationaler Terrorismus – zahlreiche Probleme fordern die Industriestaaten heraus. Doch Politik langfristig auszurichten und gemeinsam verlässlich zu...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Prävention in den Hilfen zur Erziehung stärken

Der Landkreis Osnabrück führt von September 2017 bis September 2021 gemeinsam mit weiteren Partnern ein Pilotprojekt zur Stärkung von Prävention in den Hilfen zur Erziehung durch.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2017

Indian Investments in Germany

Many previous Indian investments in Germany were driven by a focus on low costs. Today, however, most Indian investors have gained experience with expansion abroad, and are increasingly looking for strategical investment targets in Germany's high-tech sectors . This is the...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Trump & Brexit

The rising protectionism worldwide and, more specifically, the political antics of the incumbent U.S. President, Donald Trump, have given strong momentum to what some observers have already called “Europe’s Asia Pivot”. Furthermore, Brexit means that the European Union is...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

flashlight europe 08/2017: Zentrale Werte der EU sind bedroht

Ungarn und Polen verletzten die Rechtstaatsprinzipien der EU und missachten die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Die ehemalige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Viviane Reding, erklärt in diesem Interview, was die EU tun kann und muss, um den Respekt...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Staatsschulden: Brauchen wir eine EU-Lösung?

Hohe Staatsschulden haben sich in der Eurozone zu einem veritablen Problem entwickelt. Dies betrifft nicht nur einzelne Staaten: Die europäische Schuldenkrise hat gezeigt, dass die Schwierigkeiten eines Eurolandes auf die gesamte Währungsunion

übergreifen können. Welche...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 197
  • Seite: 198
  • Seite: 199
  • Seite: 200
  • Seite: 201
  • Seite: 202
  • Seite: 203
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast