Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Sustainability Management Monitor

Der Sustainability Management Monitor befragt Nachhaltigkeitmanager:innen in Unternehmen zum Stand der Transformation der Wirtschaft. Die Ergebnisse geben einen tiefen Einblick in die aktuelle Transformation

der Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit. Aus den Antworten...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

BERTELSMANN STIFTUNG, CHE CENTRUM FÜR HOCHSCHULENTWICKLUNG GGMBH, ROBERT BOSCH STIFTUNG GMBH UND STIFTERVERBAND (Hrsg.) (PDF), 2021

Lehrkräfte vom ersten Semester an für die digitale Welt qualifizieren

Noch immer ist es in Deutschland möglich, ein Lehramtsstudium zu absolvieren, ohne digitale Kompetenzen erwerben zu müssen. Vergleichsdaten des Monitor Lehrerbildung zeigen für die vergangenen Jahre trotz Corona nur geringe Fortschritte. So würde es bei bisherigem Tempo etwa...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2021

Wie geht's Dir?

Die Befragung "UWE" fragt Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7 und 9 nach ihrem Wohlbefinden und ihren stärkenden Ressourcen in Familie, Schule und Stadtteil. Sie liefert damit sowohl Kommunen als auch Schulen tragfähige Informationen für die Sozialberichterstattung und die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2021

Sozialräumliche Spaltung in Kindheit und Jugend

Das Ausmaß sozialer und ethnischer Segregation ist für Kinder größer als für erwachsene Vergleichsgruppen.

In diesem Werkstattbericht werden kleinräumige Daten fast aller deutschen Großstädte verwendet, im Zeitverlauf dargestellt und recht stabile Muster der Segregation...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Demografische Alterung und öffentliche Finanzen

Deutschland steht vor einer akuten Phase des demografischen Alterungsprozesses und damit vor massiven finanziellen Belastungen der sozialen Sicherungssysteme. Ein komplexes Bündel von Maßnahmen ist notwendig, um die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen langfristig...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Finanzen und soziale Sicherung – Zukunftsperspektiven für den Sozialstaat

Die Alterung der Gesellschaft setzt die öffentlichen Finanzen enorm unter Druck und zieht steigende Sozialversicherungsbeiträge nach sich. Um den daraus resultierenden erheblichen Belastungen jüngerer und zukünftiger Generationen entgegenzuwirken, braucht es einen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (change Magazin), 2021

change 2/2021 - Träume als Treiber

Träume als Treiber 

 

Träumen – das scheint entrückt, realitätsfern und schon gar nicht messbar zu sein. Also das Gegenteil von dem, was unsere Stiftungsarbeit ausmacht? Dennoch begegnet uns das Träumen in dieser Ausgabe mehrmals. Da sind die Bewerber:innen für den...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Jung, weiblich, Ampel – wie neu wird Deutschland?

Für den „#Polittalk aus der Hauptstadt“ am 16. November hat das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Bertelsmann Stiftung 1.016 Personen repräsentativ zum Thema „Politik & Koalitionspräferenzen“ befragt.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(Broschüren), 2021

Digital Souverän 2021: Aufbruch in die digitale Post-Coronawelt?

Wie steht es nach einem Jahr Corona um die digitalen Kompetenzen der Bürger:innen in Deutschland? Eine repräsentative Bevölkerungsbefragung in unserem Auftrag zeigt: In der breiten Bevölkerung bleibt der Digitalisierungsschub aus, die digitale Spaltung der Gesellschaft...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Home Office in Deutschland - eine Neiddebatte?

Frustpotenzial: Back to Office

Warum Unternehmen spätestens jetzt aus ihrem unternehmenskulturellen Bullerbü aufwachen müssen, denn: es fehlt die langfristige Strategie in Organisationen für die Zeit nach der Krise und das Fundament der Unternehmenskulturen wackelt weiter…

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • x.com
  • XING
  • YouTube
  • Podcast