Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. eupinions
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

A European Finance Minister with Budget Autonomy?

Ever since 2010, the European Union in general and the countries of the Eurozone in particular have been struggling to reform themselves. In the public perception, the dispute over the right way to achieve a stable and functioning economic and monetary union no longer...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Ein europäischer Finanzminister mit eigenem Budget?

Die deutliche Mehrheit der Europäer sieht für den Euroraum, aber auch für ihr eigenes Land einen Bedarf an politischen und ökonomischen Reformen. Für den Euroraum sind sie einer klaren Aufgaben- und Mittelverteilungen gegenüber positiv eingestellt. Sowohl einen gemeinsamen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, Jacques Delors Institut – Berlin (Hrsg.) (PDF), 2016

eupinions Policy Brief 2016/01: What Millennials Think about the Future of the EU and the Euro

What do Europe’s millennials think about the EU and the euro? What do they know about the EU? And what changes would they like to see to the common currency? Anna auf dem Brinke, Katharina Gnath and Philipp Ständer analyse public opinion data for all 28 EU member states and...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Fear not Values

The political landscape across Europe is changing rapidly: support for populist parties is on the rise while mainstream parties are losing ground. This report examines whether it is fears or values that drive these changes.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Globalisierungsangst oder Wertekonflikt?

Die politische Landschaft in Europa verändert sich rapide: populistische Parteien erhalten zunehmend Unterstützung, während etablierte Parteien an Boden verlieren. In der vorliegenden Studie wird untersucht, ob Ängste oder Werte die treibenden Kräfte hinter diesem Wandel...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

eupinions Brief: Brexit lässt die Zustimmung zur Europäischen Union deutlich steigen

Die Entscheidung der Briten aus der EU auszutreten und die politischen und wirtschaftlichen Folgen dieser Entscheidung haben einen messbaren Eindruck bei den Europäern hinterlassen: Ihre Zustimmung zur EU steigt.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Keep calm and carry on

What do continental Europeans think about a possible Brexit? Would they be sad to see the British leave or would they rather see that the sceptical Britons finally exit? And how do continental Europeans view the consequences of a possible Brexit for the Union and their own...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Bleibt doch.

Was halten die Kontinentaleuropäer vom britischen Referendum und einem möglichen EU-Austritt des Vereinigten Königreichs? Würden sie es bedauern, wenn die Briten austräten? Oder wären die euroskeptischen unter ihnen vielleicht erfreut? Und wie genau wäre das eigene Land...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Border Protection and Freedom of Movement

Europeans are not at all shy when it comes to European solutions. They like their freedom of movement and want to see it protected. They support a common border control regime. They think that the EU should be in charge of European migration policies. They say yes to burden...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Grenzsicherung und Reisefreiheit

Die europäischen Bürger sind keineswegs zurückhaltend, wenn es um europäische Lösungen geht.

Die Reisefreiheit ist ihnen sehr wichtig, und sie meinen, dass Europa seine Grenzen gemeinsam schützen sollte. Sie unterstützen in Mehrheit das Prinzip des solidarischen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 4
  • Seite: 5
  • Seite: 6
  • Seite: 7
  • Seite: 8
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast