Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Deutschland und Asien
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

(PDF), 2015

Modis Reformagenda: Wie realistisch ist ein Wandel in Indien?

Indiens Premierminister Narendra Modi trat sein Amt mit einem historischen politischen Mandat an: Erstmals seit 30 Jahren errang eine Partei allein die Mehrheit der Sitze im Unterhaus (Lok Sabha). Allerdings gehen damit auch hohe Erwartungen einher, denn Modi hatte im...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Modi’s Reform Agenda: Change You Can Believe In?

Indian Prime Minister Narendra Modi entered office with a historic political mandate. For the first time in thirty years, a single party won a majority of seats in the lower house of Parliament (Lok Sabha). However, Modi faced sky-high expectations to fulfill his campaign...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

China's Confidence Issue: Hard or Smart Landing - What Can We Expect?

The signals currently coming from China are cause for concern. A China whose economy is growing at a slower pace is something the world can cope with. But a China with doubts about whether the government can maintain control and implement reform – that would be a serious...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Chinas Vertrauensfrage: Harte oder smarte Landung - womit müssen wir rechnen?

Das chinesische Wirtschaftswachstum lahmt und das Vertrauen in die Steuerungsfähigkeit der Kommunisten Partei schwindet. Zwei Jahre nach dem Start von Xis Reforminitiative hat der Optimismus stark gelitten. Die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Signale sorgen für...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

MORE THAN A MARKET

Since German companies have been active in China for more than 30 years, they are starting to grow roots there. In this process they began taking on responsibility for the social environment in their host country, following their long tradition of societal engagement in...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Ein Jahr nach dem Putsch: Thailands trostlose Verfassung

Ein Jahr nachdem in Thailand erneut die Militärs die Macht ergriffen haben, nimmt eine neue Verfassung Gestalt an – die zwanzigste seit 1932. Darin sehen die konservativen Verfassungsväter vor, Wahlen nach einer Variante der deutschen personalisierten Verhältniswahl...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

The Coup One Year on: Thailand’s “Ugly German” Constitution

A year ago the Thai military staged a coup against the caretaker government at that time. Since then Thailand’s new constitution – the 20th since 1932 – has been taking shape. In it, the arch-conservative charter drafters stipulate that future elections will be conducted...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

China - Partner und Konkurrent

Deutschland und China sind wirtschaftlich enger denn je miteinander verflochten. Die deutsch-chinesische Handelsstruktur – Investitionsgüter gegen Konsumgüter – zeigt, dass Deutschland gegenüber China (noch) über einen Technologievorsprung verfügt. Auf wichtigen Drittmärkten...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Japan wieder unter Shinzo Abe – Neuanfang oder eher alter Wein aus neuen Schläuchen?

Der Policy Brief analysiert den Ausgang der Unterhauswahlen am 14. Dezember 2014 in Japan und seine Bedeutung für die wirtschaftliche und politische Entwicklung des Landes. Er argumentiert, dass der Wahlsieg weniger beeindruckend war als das Wahlergebnis auf den ersten...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2014

Asiens Mittelschichten - Triebkraft für politischen Wandel?

Diese Publikation analysiert die Rolle asiatischer Mittelschichten in den jüngsten politischen Entwicklungen in China, Indonesien, Thailand und Indien. Sie zeigt, dass die Erwartung einer geradlinigen Demokratisierung als Folge des Aufstiegs der Mittelschichten falsch ist....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
  • Seite: 6
  • Seite: 7
  • Seite: 8
  • Seite: 9
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast