Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Deutschland und Asien
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

(PDF), 2017

Indian high-skilled migrants and international students in Germany

Similar to the US and UK, immigration from India plays an important role in Germany. India became the second most important country of origin of international students and the most important country of origin of high-skilled migrants in Germany in 2015. A new study of the...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2017

Kann Modi den Elefanten zum Tanzen bringen?

In dieser Ausgabe des Asia Policy Briefs untersucht Murali Nair, Senior Project Manager im Programm „Deutschland und Asien“ der Bertelsmann Stiftung, die Sozialpolitik der Regierung Modi. Er argumentiert, dass der Mangel an Infrastruktur und Entwicklungsperspektiven in den...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2016

Innovation in Asia

Asia's transition from resource-driven, export-led economies to more sustainable growth models based on human capital development, new technology and innovation can be both a challenge and an opportunity for European countries over the next decade. Such development may have...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Innovationsfaktor Asien

Die globale Innovationslandkarte verändert sich schnell. Neue Technologien, wissenschaftliche Erkenntnisse oder Geschäftsmodelle kommen zunehmend aus den aufstrebenden Schwellenländern Asiens, insbesondere China und Indien. Diese Entwicklung stellt europäische Unternehmen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Innovationsstudie Indien

Deutsche Unternehmen nutzen das Potenzial in Forschung und Entwicklung (F&E) Indiens bisher wenig. Für viele Firmen ist das zweitgrößte Schwellenland der Welt noch immer vorrangig ein großer Markt für Güter aus Deutschland, während andere westliche Industrieländer bereits...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Executive Summary: India Innovation Study

Research and development in India is rapidly improving. Yet only a few German businesses are investing millions in innovation centers. Skilled labor from India could help Germany resolve its skilled labor shortage.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Das Ende der Panda-Politik

Deutschland genießt zu China ein Sonderverhältnis – noch. Doch je mehr der politische und wirtschaftliche Wettbewerb zunimmt, umso mehr muss sich Deutschland auf Konflikte einstellen. Starken deutschen Interessen stehen bisher aber oft nur schwache Instrumente gegenüber.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

China 2030

China am Scheideweg: Wohin entwickelt sich das asiatische Land?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung/Deutsches Generalkonsulat in Shanghai/Deutsche Außenhandelskammer in China (Hrsg.) (Broschur), 2016

MORE THAN A MARKET

Since German companies have been active in China for more than 30 years, they are starting to grow roots there. In this process they began taking on responsibility for the social environment in their host country, following their long tradition of societal engagement in...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2016

Wirtschaft im Abschwung? Asiens Blick auf China

Hat der jüngste wirtschaftliche Abschwung Chinas Interesse am Ausbau wirtschaftlicher Beziehungen zu seinen asiatischen Nachbarn beeinträchtigt oder sein selbstbewusstes Auftreten in den Gebietskonflikten im Ost- und Südchinesischen Meer gemäßigt?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
  • Seite: 6
  • Seite: 7
  • Seite: 8
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast