Daniela Schwarzer und Carsten Schneider

Prof. Dr. Daniela Schwarzer, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, und Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, im Gespräch bei der Konferenz "Breaking Business as Usual" am 25.6.2025 in Berlin

"Breaking Business as Usual": 50 Vorschläge für eine nachhaltige und innovationsstarke Wirtschaftsordnung

Wie gelingt der Wandel hin zu einer wettbewerbsfähigen, innovativen und zugleich inklusiven und ökologisch tragfähigen Wirtschaftsordnung? Mit dieser Frage beschäftigen sich die "Voices of Economic Transformation", ein Netzwerk von mittlerweile mehr als 100 jungen Vordenker:innen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, das 2022 von der Bertelsmann Stiftung ins Leben gerufen wurde. Ihre Ideen haben die jungen Menschen jetzt unter anderem mit Bundesumweltminister Carsten Schneider in Berlin diskutiert.

Ansprechpartner

Foto Armando García Schmidt
Armando García Schmidt
Senior Expert

Inhalt

Das Netzwerk der Voices sowie zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft kamen am 25. Juni in Berlin zusammen. Unter dem Titel "Breaking Business as Usual. Die Innovationskonferenz der Voices of Economic Transformation" wurden einen Tag lang zentrale Fragen zur Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsmodells intensiv diskutiert.

Im Mittelpunkt der Konferenz stand der von den Voices entwickelte Innovationskatalog, der 50 konkrete Vorschläge für mehr Innovationskraft und eine Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft bündelt. Die Ideen reichen von einem AI Advisory Council über KI-Anwendungen in der Verwaltung, eine bessere Infrastruktur für Circular Economy bis hin zu Change Agents zur Förderung von Innovationsprozessen. Nachzulesen sind alle Vorschläge der Voices in der Onlinefassung des Katalogs: Der Innovationskatalog

Das Netzwerk der "Voices of Economic Transformation"

Bundesminister fordert soziale Klimapolitik

Höhepunkt der Veranstaltung war die Keynote von Bundesumweltminister Carsten Schneider, der sich in seiner Rede und im anschließenden Gespräch mit Prof. Dr. Daniela Schwarzer, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, für eine "soziale Klimapolitik" aussprach, die ökologische Transformation mit gesellschaftlichem Zusammenhalt verbindet.

In thematisch fokussierten Arbeitssessions erarbeiteten die rund 120 Teilnehmer:innen der Konferenz Umsetzungsoptionen für die Vorschläge aus dem Innovationskatalog. In weiteren Sessions wurde zu den vier zentralen Transformationsfeldern DeepTech und Künstlicher Intelligenz, GreenTech und Circular Economy, Resilienz sowie Rahmenbedingungen für Innovation gearbeitet. Den Abschluss bildete eine Fishbowl-Diskussion unter der Moderation von Armando García Schmidt von der Bertelsmann Stiftung mit Dr. Sophie Chung, Gründerin von Qunomedical, Berit Dannenberg, Geschäftsführerin  von SPRIND, Reiner Hoffmann, Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung und Julian Joswig aus dem Deutschen Bundestag. Auch Mitglieder der Voices beteiligten sich aktiv an der Diskussion.

Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, hält bei der Konferenz "Breaking Business as Usual" am 25.6.2025 in Berlin eine Grundsatzrede

Die Voices of Economic Transformation

Jährlich wurden rund 30 engagierte Teilnehmende in einem offenen Auswahlverfahren in das Voices-Netzwerk aufgenommen. In mehrmonatigen Co-Creation-Prozessen erarbeiteten sie Vorschläge und Perspektiven für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Innovationspolitik. Das Besondere: Die Voices bringen ihre praktischen Erfahrungen aus Unternehmen, Ministerien, Verbänden oder Start-ups in die Debatte ein – und denken gemeinsam über etablierte Systemgrenzen hinweg.