Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2019
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Aufstieg durch Kompetenzen
  4. Mediathek

Video: Teilqualifikationen für Kleingruppen zertifizieren – Im Interview mit Björn Burk

Als flexibles Instrument der Qualifizierung für An- und Ungelernte gewinnen berufsanschlussfähige TQs zunehmend an Bedeutung. Allerding ist die Durchführung von TQs aufgrund mangelnder Teilnehmenden eines Kompetenzniveaus oft nur in Kleingruppe, also mit einer Kalkulation mit erhöhtem Kostensatz möglich. Was ist bei der Zertifizierung von Teilqualifikation für Kleingruppen zu beachten? Antworten von dem Auditor und Berater Björn Burk.

ansehen

Video: Showyourskills - Kompetenzen mit vier praxisorientierten Produkten erfassen

Mehr als vier Millionen Erwerbspersonen in Deutschland eint das Problem, dass sie keine Kompetenznachweise haben – sie gelten als formal Geringqualifiziert. Um diese Kompetenzen sichtbar zu machen, haben wir verschiedene Instrumente entwickelt. Mehr Informationen dazu im Video!

ansehen

Video: Kurz gefragt - Prof. Schrader zu den zentralen Ergebnissen des Deutschen Weiterbildungsatlas

Wie sind Weiterbildungsangebote und Weiterbildungsteilnahme in Deutschland verteilt? Prof. Dr. Schrader vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung erläutert im Interview die zentralen Ergebnisse des dritten Deutschen Weiterbildungsatlas.

ansehen

Erklärvideo: meine-berufserfahrung.de - Wie nutze ich die Website?

ansehen

Vorstellungssvideo: meine-berufserfahrung.de – Berufliche Kompetenzen in fünf Minuten einschätzen

ansehen

Video: Berufekarten – Neues Instrument zur beruflichen Orientierung und Kompetenzerfassung

Menschen mit Migrationshintergrund haben in Deutschland noch immer deutlich schlechtere Bildungs- und Berufschancen. Doch viele Neuankömmlinge bringen wertvolle Vorerfahrungen und Qualifikationen mit. Um diese schneller erkennen und nutzen zu können, haben wir mit verschiedenen Partnern Kompetenzkarten für die Migrationsberatung entwickelt. Für die Eingrenzung des beruflichen Feldes und konkreten Berufes, in dem bereits Vorerfahrungen vorliegen, werden wir im November 2017 darüber hinaus Berufekarten veröffentlichen.

ansehen

Erklärvideo: Kompetenzkarten für die Potenzialanalyse in der Migrationsberatung: Flexible Einsatzmöglichkeiten für MBE-Berater

Die Einsatzmöglichkeiten sind überaus flexibel. Wir zeigen Ihnen, wie die Karten aufgebaut sind und wie diese eingesetzt werden können.

ansehen

Video: Kompetenzkarten für die Potenzialanalyse in der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

Wir zeigen Ihnen, wie der Einsatz der Kompetenzkarten den Alltag von MBE-Beratern und ihren Klienten vereinfachen können.

ansehen
Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz