Beim Nachhaltigkeitsmanagement in Deutschland setzen Kommunen unterschiedliche Schwerpunkte. In welchen Bereichen sie besonders aktiv oder noch eher zurückhaltend sind zeigt der aktuelle Monitor Nachhaltige Kommune, der Ende November anlässlich des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf vorgestellt wurde.
Monitor beim Deutschen Nachhaltigkeitstag
Beim Nachhaltigkeitsmanagement in Deutschland setzen Kommunen unterschiedliche Schwerpunkte. In welchen Bereichen sie besonders aktiv oder noch eher zurückhaltend sind zeigt der aktuelle Monitor Nachhaltige Kommune, der Ende November anlässlich des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf vorgestellt wurde. Ein zentrales Ergebnis des ersten Monitors 2016 gibt Anlass zur Hoffnung: Nachhaltigkeit ist Chefsache in den Kommunen!
Inhalt
Mit rund 2.000 Teilnehmern ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag der meistbesuchte nationale Kongress zur Nachhaltigkeit. Auch in 2016 richtete er sich wieder an CEOs und Nachhaltigkeitsexperten aus Unternehmen und Verwaltung sowie an Gäste aus Zivilgesellschaft, Politik, Forschung und Medien.
Dr. Kirsten Witte, Leiterin des Programms LebensWerte Kommune der Bertelsmann Stiftung und Dr. Busso Grabow, Geschäftsführer beim Difu in Berlin nutzten die Gelegenheit, den ersten Monitorbericht 2016 vorzustellen.
Denn eines steht fest: Das Nachhaltigkeitsmanagement für Kommunen oder die Indikatoren, mit denen sich Nachhaltigkeit messen lässt, gibt es nicht. Individualität ist also gefragt – jede Kommune muss ihren eigenen Weg gehen. Der Monitor Nachhaltige Kommune kann als Baukasten einen wertvollen Beitrag dazu leisten.