_D4S2701.jpg 13. Jahreskonferenz 2012 ST-NW
André Wagenzik Rat der Nachhaltigkeit

, Reinhard Mohn Preis 2013: Jahreskonferenz des Nachhaltigkeitsrates: Jugendliche diskutieren mit und geben Ratschläge

Vor 1300 nationalen und internationalen Gästen haben am Montag, dem 13. Mai 2013 in Berlin die Teilnehmer des Projektes „Contemporary Carlowitz“ ihre Ergebnisse vorgestellt und mit Mitgliedern des Rates für Nachhaltige Entwicklung diskutiert.

  • PDF

Bei der 13. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung im Tempodrom in Berlin stand die Nachhaltigkeit Deutschlands auf dem Prüfstand. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte ihre Rede unter das Konferenzmotto „Mit Maß und Mut – für eine politische Kultur der Nachhaltigkeit“ gestellt und kommentierte die Fortschritte und Herausforderungen für Deutschland.

Im Anschluss an die Rede der Bundeskanzlerin kam die junge Generation zu Wort. Repräsentanten des Projektes „Contemporary Carlowitz“, das Bertelsmann Stiftung und Rat für Nachhaltige Entwicklung gemeinsam durchgeführt haben, diskutierten die von ihnen selbst erarbeiteten Lösungsideen mit Mitgliedern des Rates. Themen der Diskussion waren unter anderen Wachstum, Konsum, Digitale Gesellschaft und Nachhaltigkeit, Bildung und Energie. Zwei Filme „Der Schatz in der Schublade“ und „Das Gold liegt auf der Straße“, die von den Teilnehmern selbst konzipiert und produziert worden sind, wurden einleitend vorgestellt.

„Contemporary Carlowitz“ - unter diesem Motto hatten sich 50 Jugendliche und junge Erwachsene unterschiedlichster Biographien und Interessen auf Einladung der Bertelsmann Stiftung und des Rates für Nachhaltige Entwicklung im Februar 2013 in Berlin getroffen, um über ihre Ideen und Ansätze für eine wirkungsvolle Nachhaltigkeitspolitik zu diskutieren. Ein Ergebnis dieser dreitägigen Jugendkonferenz war ein Impulspapier. Nicht zuletzt haben die Teilnehmer ihre Vorschläge während des Symposiums „300 Jahre Nachhaltigkeit made in Germany“ der Bundesregierung am 25. März 2013 diskutiert.

Dem Nachhaltigkeitsrat gehören 15 Personen des öffentlichen Lebens an, die von Bundeskanzlerin Angela Merkel für eine Mandatszeit von drei Jahren berufen werden. Zu seinen Aufgaben gehören die Entwicklung von Beiträgen zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, die Benennung von konkreten Handlungsfeldern und Projekten sowie Beiträge, um Nachhaltigkeit zu einem öffentlichen Anliegen zu machen.

Download

Download

Projekte

AdobeStock_526523999_KONZERN_ST-BNG.jpeg(© © Seventyfour - stock.adobe.com)

Studie: Der Zukunft gewachsen – Innovationsformate für die Kompetenzen von morgen

AdobeStock_418874697_KONZERN_ST-DZ(© © Alex from the Rock - stock.adobe.com)

Willkommen: Online Austausch: „Von den unterschiedlichen Communities aus denken!“

Balve169(© Bertelsmann Stiftung)

Veranstaltung: Vom geschlossenen Krankenhaus zum Gesundheitscampus: Workshop und Diskussion mit den Projektbeteiligten am 17.11.2023

AdobeStock_306604283_KONZERN_ST-DG(© © Krzysztof Wiktor - stock.adobe.com)

Kompetenzraster: Orientierung im Kompetenzdschungel