Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2018
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Faktencheck Gesundheit
  4. Mediathek

Video: Faktencheck Rücken - Eckhard Volbracht zu den Ergebnissen

Wie werden Patienten mit Rückenschmerzen in Deutschland versorgt, warum gibt es dabei teils große regionale Unterschiede und was lässt sich dagegen tun? Unser Gesundheits-Experte Eckhard Volbracht zu den Ergebnissen unsrer Studie.

ansehen

Video: Faktencheck Gesundheit – Wie sich die Krankenhausversorgung verbessern lässt

Deutschland ist flächendeckend mit Krankenhäusern versorgt. Wenn diese sich auf bestimmte Eingriffe spezialisieren würden, könnten sie Patienten noch besser versorgen. Der Faktencheck Gesundheit der Bertelsmann Stiftung zeigt am Beispiel des Gesundheitsverbundes Hamm, wie sich Kompetenzen bündeln lassen.

ansehen

Faktencheck Gesundheit: Sechsmal mehr Gesundheit?

In Deutschland hängt die Gesundheitsversorgung auch vom Wohnort ab. In manchen Regionen wird sechsmal häufiger operiert als in anderen. Doch bedeutet das auch sechsmal mehr Gesundheit für die dort lebenden Bürger?

ansehen

Faktencheck Gesundheit: Weniger ist mehr

Viel hilft viel – gerade wenn es ums Gesundwerden geht. Daran glauben wir gerne. Leider stimmt das aber nicht. Arzt und Comedian Eckart von Hirschhausen warnt für den Faktencheck Gesundheit vor zu viel Diagnose und Therapie.

ansehen

Faktencheck Gesundheit: Gemeinsam statt einsam entscheiden

Jeder vierte Patient in Deutschland hält sich nicht an die Anordnung seines Arztes. Warum nicht? Weil es sich oft um eine einsame Entscheidung handelt, in die der Patient nicht einbezogen wurde, erläutert Arzt und Comedian Eckart von Hirschhausen.

ansehen

Faktencheck Gesundheit: Der Arztbesuch - Reden ist Gold!

Arzt und Comedian Eckart von Hirschhausen erläutert, wie Sie ein gutes Gespräch mit Ihrem Arzt führen können. Obwohl Gespräche heute schlechter bezahlt werden als Untersuchungen und Behandlungen mit Geräten, gilt auch für den Besuch beim Arzt: Reden ist Gold!

ansehen

Faktencheck Gesundheit: Kniearthroskopie – Spieglein, Spieglein...

Eine Gelenkspiegelung ist kein kleiner Eingriff, sondern eine Operation mit Risiken und Nebenwirkungen. Arzt und Comedian Eckart von Hirschhausen erklärt für den Faktencheck Gesundheit der Bertelsmann Stiftung, warum die Entscheidung nicht übers Knie gebrochen werden sollte.

ansehen

Faktencheck Gesundheit: Mehr künstliche Kniegelenke für Reiche?

Ob man ein neues Kniegelenk eingesetzt bekommt, hängt nicht davon ab, ob es schmerzt, sondern wo man wohnt. Arzt und Comedian Eckart von Hirschhausen erklärt für den Faktencheck Gesundheit der Bertelsmann Stiftung, warum in wohlhabenden Gegenden häufiger künstliche Kniegelenke eingesetzt werden.

ansehen

Faktencheck Gesundheit: Können Männer sich den PSA-Test sparen?

Prostatakrebs-Früherkennung: Arzt und Comedian Eckart von Hirschhausen erläutert, ob sich die kostenpflichtige Zusatzuntersuchung (PSA-Test) für Männer lohnt oder nicht.

ansehen

Interview: Faktencheck Kaiserschnitt - Prof. Dr. Petra Kolip

Wie sind regionale Unterschiede bei Kaiserschnittentbindungen zu erklären? Welche Probleme können durch zu hohe Kaiserschnittraten entstehen? Petra Kolip, Professorin für Prävention und Gesundheitsförderung an der Universität Bielefeld, beantwortet diese und weitere Fragen.

ansehen
  • Seite:
  • Aktuelle Seite: 1
  • 2
Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Xing
  • Bertelsmann Stiftung 2019
  • Impressum
  • Datenschutz