Über-, Unter- und Fehlversorgung gibt es auch im deutschen Gesundheitswesen. Der Faktencheck Gesundheit zeigt regionale Versorgungsunterschiede auf, die rein medizinisch nicht erklärbar sind. Das bedeutet, dass Ressourcen zum Teil unnötig und unangemessen eingesetzt werden. Unsere Studien belegen: Der Wohnort entscheidet mit über die Qualität der medizinischen Versorgung.
Der Faktencheck Gesundheit will dazu beitragen, dass ...
- Gesundheitsleistungen stärker am tatsächlichen Bedarf der Patienten ausgerichtet werden und die begrenzten Ressourcen sachgerechter eingesetzt werden.
- sich die Menschen aktiv damit auseinandersetzen, welche Leistungen ihrem Bedarf entsprechen und wie die Versorgung besser gestaltet werden kann.
- die Bürger das Gesundheitssystem sowie notwendige politische Reformen besser verstehen und ihr Vertrauen in unser Gesundheitswesen und die Politik steigt.