Sozialunternehmen und gemeinnützigen Akteuren fehlt es jedoch häufig noch an den Erfahrungen und dem Wissen, erfolgreiche Projekte überregional zu verbreiten. Und natürlich auch an den Ressourcen! Denn der Transfer kostet Zeit und Geld. Ein Aufwand, den auch soziale Investoren und Förderer mittragen müssen.
Wer soziale Probleme in den Griff bekommen möchte, benötigt Ansätze, die möglichst viele Menschen einer Zielgruppe erreichen. Eine Aufgabe, die in Zeiten hoher Staatsverschuldung und bestehender Probleme immer zentraler wird. Ausgehend von der internationalen Entwicklungszusammenarbeit hat das Thema Skalierung sozialer Wirkung auch in Deutschland an Bedeutung gewonnen.
Gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen begann die Bertelsmann Stiftung im Projekt Effektn Praxiswissen aufzubauen, wie soziale Wirkung verbreitet werden kann.