Das Rad nicht neu erfinden!

Für viele gesellschaftliche Herausforderungen gibt es gute Lösungen. Dennoch wird das Rad viel zu oft neu erfunden, anstatt erfolgreiche Projekte und Erfahrungen zu nutzen. Die Bertelsmann Stiftung schließt Wissenslücken und erarbeitet Handwerkszeug, damit sich soziale Wirkung verbreiten kann.

Ansprechpartner

Foto Susanne Bendicks
Susanne Bendicks
Senior Project Assistant

Prävention gegen Gewalt, die Inklusion von Menschen mit Behinderung oder ein Programm gegen Jugendarbeitslosigkeit – überall gibt es Lösungen für gesellschaftliche Probleme. Trotz des nachweisbaren Erfolges entfalten viele Projekte und Programme ihre Wirkung in einem Stadtteil, einer Region, aber selten darüber hinaus. Ein Phänomen, das in der Wirtschaft eher selten anzutreffen ist: Denn wer dort ein erfolgreiches Geschäftsmodell entwickelt hat, wartet nicht lang, bis sich Partner zur Verbreitung finden.

Fast jedes Problem ist bereits von jemandem gelöst worden. Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts ist es, die erfolgreichen auszuwählen und zu verbreiten.

Bill Clinton

Sozialunternehmen und gemeinnützigen Akteuren fehlt es jedoch häufig noch an den Erfahrungen und dem Wissen, erfolgreiche Projekte überregional zu verbreiten. Und natürlich auch an den Ressourcen! Denn der Transfer kostet Zeit und Geld. Ein Aufwand, den auch soziale Investoren und Förderer mittragen müssen.

Wer soziale Probleme in den Griff bekommen möchte, benötigt Ansätze, die möglichst viele Menschen einer Zielgruppe erreichen. Eine Aufgabe, die in Zeiten hoher Staatsverschuldung und bestehender Probleme immer zentraler wird. Ausgehend von der internationalen Entwicklungszusammenarbeit hat das Thema Skalierung sozialer Wirkung auch in Deutschland an Bedeutung gewonnen.

Gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen begann die Bertelsmann Stiftung im Projekt Effektn Praxiswissen aufzubauen, wie soziale Wirkung verbreitet werden kann.

Die Zielsetzungen des Projektes im Überblick:

  • Wissenschaftlich fundiertes Wissen zu Skalierungsstrategien
  • Austausch und Weitergabe von praktischem Erfahrungswissen
  • Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsformaten