Hintergrundinfo
Für die Studie wurden in drei repräsentativen Online-Panel-Umfragen zwischen Juli 2015 und März 2017 jeweils mehr als 1.600 wahlberechtigte Deutsche zu ihren politischen Einstellungen interviewt. Die Umfragen wurden in unserem Auftrag von infratest dimap durchgeführt. Die Umfragen sind repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung, die zum Zeitpunkt der Bundestagswahl 2013 wahlberechtigt war.
Als populistisch eingestellt gelten laut Studie Personen, die sich auf Grundlage eines Fragebogens vollständig zu insgesamt acht verschiedenen anti-pluralistischen, anti-Establishment- und pro-Volkssouveränität-Aussagen bekennen, mit denen Populismus empirisch gemessen wird.