Die Semifinalistinnen und Semifinalisten sind:
- Albano, Miriam; Mezzosopran (Italien, geboren 1991)
- Amaral, Leonor; Koloratursopran (Portugal, geboren 1987)
- Bochmanova, Mariia; Lyrischer Sopran (Russland, geboren 1987)
- Chen, Dashuai; Tenor (China, geboren 1990)
- Dreisig, Elsa; Sopran (Frankreich, geboren 1991)
- Ferfecka, Adriana; Sopran (Polen, geboren 1992)
- Fingerlos, Rafael; Bariton (Österreich, geboren 1986)
- Heiberg, Signe; Sopran (Dänemark, geboren 1988)
- Kim, Jung Rae; Bariton (Südkorea, geboren 1994)
- Moyake, Lukhanyo; Tenor (Südafrika, geboren 1986)
- Nakani, Bongiwe; Mezzosopran (Südafrika, geboren 1989)
- Ntshanyana, Thobela; Tenor (Südafrika, geboren 1989)
- Onishchenko, Igor; Bariton (Ukraine, geboren 1993)
- Pati, Darren; Tenor (Neuseeland, geboren 1987)
- Qave, Luthando; Bariton (Südafrika, geboren 1986)
- Scheurle, Clara Corinna; Mezzosopran (Deutschland, geboren 1991)
- Sharvit, Hagar; Mezzosopran (Israel, geboren 1986)
- Sivko, Anatoli; Bass (Weißrussland, geboren 1987)
- Titinger, Camila; Lyrischer Sopran (Brasilien, geboren 1989)
Für Liz Mohn, Präsidentin des Wettbewerbs und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, sind auch diejenigen Teilnehmer Gewinner, die nicht ins Semifinale gekommen sind. "Wer es von rund 1.400 Bewerben weltweit unter die 42 besten geschafft hat, der ist erstklassig und hat beste Chancen, später einmal eine große Karriere zu machen", so Liz Mohn.
Die Endrunde des Wettbewerbs begann am vergangenen Sonntag, 18. Oktober, mit Klavierproben bei vier Repetitoren. Am Montag und Dienstag sangen die jungen Sängerinnen und Sänger vor der internationalen Jury aus erfahrenen Fachleuten unter Leitung von Dominique Meyer, Direktor der Wiener Staatsoper.
Das Semifinalkonzert am 22. Oktober und das Abschlusskonzert am Samstag, den 24. Oktober werden von den Duisburger Philharmonikern unter Graeme Jenkins begleitet. Die Sängerinnen und Sänger proben vor den Konzerten mit dem Orchester und erhalten von der Jury ein individuelles Feedback. Die NEUEN STIMMEN gehören zu den wenigen Gesangswettbewerben weltweit, bei denen die Teilnehmer bereits im Semifinale von einem Orchester begleitet werden.
Die Generalproben von Semifinale und Finale sind öffentlich: Sie finden am Donnerstag, den 22. und am Samstag, den 24. Oktober, jeweils von 11 bis 14 Uhr in der Gütersloher Stadthalle statt. Das Finale am 24. Oktober wird von 19:00 Uhr bis ca. 22:30 Uhr live übertragen auf www.bertelsmann-stiftung.de, www.neue-stimmen.de, www.sonostream.tv und www.n-tv.de. Der Sender Unitel CLASSICA wird das gesamte Semifinal- und Finalkonzert aufzeichnen und am 29. und 30. Oktober 2015 international ausstrahlen.
Eindrücke vom Vorsingen und der Bekanntgabe der Semifinalisten gibt es im unten stehenden Video.