Weblink
Publikationen
Partner
Zusatzinformationen
Zusatzinformationen
Die Studie basiert auf den Wahlanalysen und repräsentativen Statistiken des Bundeswahlleiters, des Statistischen Landesamtes Bremen, des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein und des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Die Daten für Österreich stammen aus wissenschaftlichen Studien, insbesondere aus Veröffentlichungen, die im Rahmen der nationalen Wahlstudie AUTNES (Austrian National Election Study) erschienen sind. Aussagen zur sozialen Selektivität bei Jugendlichen beruhen auf einer empirischen Analyse des GLES-Datensatzes (German Longitudinal Election Study). Angaben zur Altersstruktur basieren auf den Daten des Statistischen Bundesamts. Für die Schätzung der sozialen Alterungsprozesse in Deutschland wurden Prognosen der Bevölkerungsentwicklung vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin verwendet.
Zusätzlich wurden für die Studie die Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage berücksichtigt, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Bertelsmann Stiftung zum Thema "Wählen ab 16" im September 2015 durchgeführt hat.