[…] Lockdowns, Distanzlernen, Homeschooling. Spätestens seit Corona ist die Digitalisierung der Bildung in aller Munde. Dabei ist digitale Bildung viel mehr als iPads, Videokonferenzen und Programmieren. [...]
[…] Ohne Abitur an die Spitzen-Uni – mit MOOCs Wissen für alle! Was erst einmal nach einer Forderung realitätsferner Weltverbesserer:innen klingt, ist längst Realität. Durch Online-Kurse und -Seminare [...]
[…] Ein Schüler erhält täglich einen auf ihn zugeschnittenen Lernplan, den ein Großrechner in New York City über Nacht erstellt. Eine Universität arbeitet mit einer Software, die für jeden Studierenden [...]
[…] Vergangenen Monat habe ich bei der Tagung „Schule MIT Wissenschaft“ vor vielen engagierten Thüringer Lehrerinnen und Lehrer der Naturwissenschaften und Technik über die Digitale Bildungsrevolution [...]
[…] Massive Open Online Courses, kurz MOOCs, haben vor allem die Hochschulwelt in den letzten Jahren aufgerüttelt und die digitale Bildungsrevolution mit verursacht. Allerdings schließen längst nicht [...]
[…] In Deutschland ist von der digitalen Bildungsrevolution noch wenig zu spüren. Dabei zeigen Beispiele aus anderen Ländern, welche Potenziale das digitale Lernen entfalten kann. Technik alleine ist [...]
[…] Die digitale Bildungsrevolution hat bereits begonnen. Zu fürchten braucht sich aber niemand davor – im Gegenteil, weiß Digitalisierungs-Experte Ralph Müller-Eiselt.
Herr Müller-Eiselt, Sie [...]
[…] Die digitale Bildungsrevolution braucht Daten, viele Daten. Nur so kann Lernsoftware als Bildungsoptimierer funktionieren, um möglichst vielen Menschen ein auf ihre persönlichen Bedürfnisse [...]
[…] Die Zukunft der Bildung ist digital. Jörg Dräger diskutierte im Online-Talk über die Chancen und Risiken der digitalen Bildungsrevolution.
Ein Schüler erhält täglich einen auf ihn zugeschnittenen [...]
[…] Digitale Bildungsrevolution Herr Dräger, in Ihrem neuen Buch beschreiben Sie die Auswirkungen der digitalen Bildungsrevolution. Worum genau geht es dabei? Das Buch handelt von Schülern, für die ein [...]