Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Richard Grieveson, Branimir Jovanovic, Miriam Kosmehl, Michael Landesmann, Olha Pindyuk, Maryna Tverdostup, Stefani Weiss

Outlier or not? The Ukrainian economy’s preparedness for EU accession

Ausgabeart
Broschur
Erscheinungstermin
15.11.2023
DOI
10.11586/2023087
Auflage
1. Auflage
Umfang/Format
60 Seiten, Broschur
Lieferstatus
Lieferbar

Preis

kostenlos

In 3-5 Tagen lieferbar

Beschreibung

Über 400 Milliarden Dollar Wiederaufbaukosten bereits 2023 und der andauernde Krieg stellen für den EU-Beitritt der Ukraine scheinbar unüberwindliche Hürden dar. Selbst ohne Kriegsschäden sind die Kosten der EU-Annäherung erheblich. Unsere Studie betont Synergien: Bei konsequenter Steuerung des EU-Beitrittsprozesses fallen Kosten für die wirtschaftliche Modernisierung der Ukraine und den Wiederaufbau nicht doppelt an. Die Ukraine könnte den Konvergenzerfolg der mittel- und osteuropäischen EU-Mitglieder wiederholen, ausgerichtet auf nachhaltige und digitale Entwicklung. Dafür müssen demographische Herausforderungen und Schwächen bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen gelöst werden.

Zugehörige Projekte

Cover Souveränes Europa

In unserem Projekt "Souveränes Europa" haben wir untersucht, wie die EU ihre Handlungsfähigkeit durch die strategische Steuerung ihrer wechselseitigen Abhängigkeiten bewahren und ausbauen konnte. Dabei haben wir uns geographisch auf Europas Nachbarschaft, die USA und China konzentriert.