Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Ralf Lindner, Andreas Hummler, Florian Wittmann, Daniel Posch

Missionsorientierte Politik in Deutschland: Wie wir vorankommen

Ausgabeart
PDF
Erscheinungstermin
01.05.2025
DOI
10.11586/2025032
Auflage
1. Auflage
Umfang/Format
17 Seiten, PDF

Preis

kostenlos

Beschreibung

Deutschland steht vor großen Herausforderungen – wirtschaftlich, technologisch, ökologisch und sicherheitspolitisch. Der Druck, effektive Lösungen für komplexe Problemlagen zu entwickeln, steigt. Gefragt sind politische Ansätze, mit denen strategische Ziele gezielt und mit der nötigen Geschwindigkeit erreicht werden können. Missionsorientierte Politik stellt hierfür ein vielversprechendes Instrument dar – insbesondere bei komplexen Problemlagen mit dringendem Handlungsbedarf. Deshalb hat sich der missionsorientierte Ansatz in der OECD-Welt mittlerweile als weit verbreitetes politisches Instrument etabliert. Auch in Deutschland gibt es bereits einschlägige Erfahrungen. CDU/CSU und SPD haben sich im Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode ausdrücklich zur Fortführung einer missionsorientierten Politik auf Bundesebene bekannt. Damit künftige Missionen ihr volles Potenzial entfalten können, gilt es nun, aus der Vergangenheit zu lernen und zukunftsweisende Weichenstellungen vorzunehmen. Das vorliegende Papier richtet den Blick auf eben diese zentralen Weichenstellungen für missionsorientierte Politik in Deutschland. Es bündelt zentrale Einsichten und aktuelle Erfahrungen aus dem deutschen Kontext und zeigt auf, wie wir vorankommen.  

Zugehörige Projekte

Cover Innovations- und Gründungsdynamik stärken

Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und gesellschaftlicher Fortschritt basieren maßgeblich auf der Innovations- und Gründungsdynamik. Wir erarbeiten forschungsbasierte Konzepte und handlungsorientierte Lösungen, um Innovation und Gründung zu fördern – und diese in den Dienst der Nachhaltigkeitstransformation zu stellen.

Ähnliche Publikationen

Inhaltliche Ansprechpartner:innen