Missionsorientierte Politik kann einen wesentlichen Beitrag zur Transformation unserer Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Auch in Deutschland gewinnt dieser Ansatz zunehmend an Bedeutung, und erste Umsetzungsversuche wurden bereits unternommen. Die bisherigen Erfahrungen zeigen aber, dass die bestehenden Strukturen wenig geeignet scheinen, um den Anforderungen an ein stärker ressort- und sektorübergreifendes, reflexives und partizipatives Politikhandeln gerecht zu werden.Es ist daher nicht überraschend, dass sich der heimische Wissenschafts- und Politikbetrieb der Frage nach geeignenten Steuerungsstrukturen widmet. Aktuell werden verschiedene institutionelle Innovationen als Alternativen zum Status quo diskutiert. Bislang hat sich aber noch niemand damit auseinandergesetzt, welche der diskutierten institutionellen Neuerungen tatsächlich für den deutschen Kontext geeignet wären und welche Herausforderungen jeweils damit einhergehen. Das vorliegende Focuspaper greift diese Fragestellung auf und soll als Orientierungshilfe für politische Entscheidungsträger: innen wie auch für Akteure, die mit der Umsetzung von Missionen betraut sind, dienen. Neben einer systematischen Analyse der Stärken und Schwächen unterschiedlicher Governance-Ansätze, werden Hinweise und Handlungsoptionen zur (Weiter)Entwicklung der Missionsgovernance in Deutschland formuliert.
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)
Dr. Florian Wittmann, Dr. Andreas Hummler, Daniel Posch, Dr. Ralf Lindner
Mission Possible: Ansätze für eine effektive Steuerung transformativer Politik in Deutschland
- Ausgabeart
- Erscheinungstermin
- 28.01.2025
- DOI
- 10.11586/2024175
- Auflage
- 1. Auflage
- Umfang/Format
- 40 Seiten, PDF
Format
-
PDF
Preis
kostenlos