Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)

Susanne Huth

Freiwilligendienste in Deutschland

Stand und Perspektiven

Ausgabeart
PDF
Erscheinungstermin
27.04.2022
DOI
10.11586/2022034
Auflage
1. Auflage
Umfang/Format
60 Seiten, PDF

Preis

kostenlos

Beschreibung

Die vorliegende Studie betrachtet die Entwicklungen der Freiwilligendienste in Deutschland seit der Einführung des Bundesfreiwilligendienstes im Jahr 2011 und beleuchtet die europäische Dimension der Freiwilligendienste. Dabei liegt der Fokus auf der Betrachtung der Zusammensetzung der Teilnehmenden unter 27 Jahren nach soziodemografischen Merkmalen, um die zentralen Herausforderungen und Ansatzpunkte für einen Ausbau der Freiwilligendienste zu ermitteln sowie Ausbauoptionen und Kostenberechnungen zu betrachten.

Zugehörige Projekte

Cover Migration fair gestalten

Wir müssen die gewinnen, die wir brauchen und denen Schutz geben, die uns brauchen. Arbeits- und Fluchtmigration müssen entsprechend ihrer ökonomischen bzw. humanitären Grundsätzen unterschiedlich gesteuert werden: national, europäisch und international sowie fair für alle Beteiligten.

Cover Engagement junger Menschen für Demokratie

Wie können die Rechte und Interessen junger Menschen in einer alternden Gesellschaft verhandelt werden, um Perspektiven für die Bürger:innen von morgen zu schaffen?

In der Lebenswelt junger Menschen findet Politik ständig statt - in der Kommune, in Schulen oder in den Sozialen Medien. Dabei werden junge Menschen aber selten zielgruppengerecht adressiert oder beteiligt. Deshalb setzen wir uns für frühe Demokratie- und Engagement-Erfahrungen junger Menschen ein. Dazu arbeiten wir aktiv mit jungen Menschen zusammen und liefern Beiträge für eine gerechtere Gestaltung der Zukunft.

Inhaltliche Ansprechpartner:innen