Welche Rolle spielt der Wohlfahrtsstaat?
- Ausgabeart
- Erscheinungstermin
- 01.03.2016
Format
-
PDF
Preis
kostenlos
Beschreibung
Im Verlauf der Finanz- und Wirtschaftskrise waren wachsende Unterschiede zwischen den Jüngeren und Älteren in Europa festzustellen: Die Armutsindikatoren zeigen, wie eine Generationenkluft entsteht, insbesondere im krisengeschüttelten Süden.
In diesem Positionspapier beschreiben die Autoren drei Arten von Maßnahmen, die in den letzten Jahren erheblich zur wachsenden Generationenkluft beigetragen haben - die makroökonomische Steuerung, die veränderte Struktur der Staatsausgaben sowie die Reformen der Rentensysteme.
Die Autoren fordern, die Generationenkluft zu überwinden und die Generationengerechtigkeit zu erneuern. Dabei argumentieren sie, dass Europa makroökonomische Instrumente braucht, die ein besseres haushaltspolitisches Management im Euroraum ermöglichen, dass die Zusammensetzung der Staatsausgaben zugunsten der jüngeren Generation verändert werden und gleichzeitig Generationengerechtigkeit bei den Rentensystemen geschaffen werden muss.