Zusammenfassung der Studie
Bertelsmann Stiftung (Hrsg.)
Prof. Dr. Giordano Mion, Dr. Dominic Ponattu
Die ökonomischen Folgen des Brexits für EU-Länder und Regionen
- Ausgabeart
- Erscheinungstermin
- 21.03.2019
- Umfang/Format
- 10 Seiten, PDF
Format
-
PDF
Preis
kostenlos
Beschreibung
Diese Studie untersucht, wie sich denkbare Varianten eines harten und eines weichen Brexits auf rund 300 Regionen Europas auswirken könnten. Dabei analysiert die Studie Einkommensveränderungen sowie Änderungen der Produktivität und Preisaufschläge als Folge des Brexits. Die Studie verwendet ein modernes makroökonomisches Modell – ein sogenanntes „Gravitationsmodell“ – das Marktgröße und Entfernung von Handelspartnern in Simulationen von Handelsströmen berücksichtigt (unter anderem basierend auf Behrens et al., 2014). Die Analyse verwendet Daten über Handelsströme, sowohl innerhalb der EU als auch zwischen EU-Ländern und anderen OECD- und BRIC-Staaten. Die Daten wurden unter anderem aus der UN COMTRADE-Datenbank sowie von der Eurostat-Datenbank bezogen.