Zum Inhalt springen
Bertelsmann Stiftung
  • Themen
    • Bildung
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Demokratie
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Europa
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Gesundheit
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Werte
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Wirtschaft
      • Top News
      • Projekte
      • Publikationen
    • Megatrends
      • Digitalisierung
      • Globalisierung
      • Demographischer Wandel
  • Unsere Projekte
    • Projektübersicht
    • Aus der Projektarbeit
    • Blogs
  • Über uns
    • Auf einen Blick
    • Wer wir sind
    • Wie wir arbeiten
    • Wofür wir stehen
    • Was wir erreicht haben
  • Publikationen
    • Bücher und Studien
      • Empfehlungen
      • Bücher
      • E-Books
      • Kostenlose Studien
      • Alle Publikationen
      • Verlag Bertelsmann Stiftung
    • Infomaterial
      • Broschüren
      • change Magazin
      • Newsletter Archiv
      • Jahresbericht 2019
  • Presse
  • Karriere
  • Newsletter
  • English
  • change Magazin
  1. Startseite
  2. Publikationen
  3. Bücher und Studien
  4. Alle Publikationen
  • Empfehlungen
  • Bücher
  • E-Books
  • Kostenlose Studien
  • Infomaterial
  • change Magazin
  • Alle Publikationen
  • Der Verlag

Alle Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Klaus Klemm, Dirk Zorn (Hrsg.) (PDF), 2016

Flickenteppich Ganztag

Ein Bundesländervergleich von gebundenen Ganztagsschulen zeigt, wie stark sich dort die Lernbedingungen unterscheiden. Von gleichwertigen Lernchancen in Deutschland kann deshalb keine Rede sein.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Hardcover), 2016

Wachstum im Wandel

Die Soziale Marktwirtschaft hat sich als Wirtschaftsordnung in Deutschland bis heute bewährt. Ihre Grundprinzipien waren Fundament für den rasanten Anstieg des Wohlstands der Deutschen über die letzten 60 Jahre. Große Herausforderungen wurden in dieser Zeit bewältigt. Anders...

  • weiterlesen

Phineo (Hrsg.) (PDF), 2016

Vom Willkommen zum Ankommen

Ratgeber für wirksames Engagement von Stiftungen und Unternehmen in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Flüchtlingshilfe.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2016

Wachstum im Wandel

Die Soziale Marktwirtschaft hat sich als Wirtschaftsordnung in Deutschland bis heute bewährt. Ihre Grundprinzipien waren Fundament für den rasanten Anstieg des Wohlstands der Deutschen über die letzten 60 Jahre. Große Herausforderungen wurden in dieser Zeit bewältigt. Anders...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Nachhilfeunterricht in Deutschland

Eltern in Deutschland geben jährlich 879 Millionen Euro für private Nachhilfestunden aus. Pro Monat investieren sie für ihre Kinder durchschnittlich 87 Euro in außerunterrichtliche Fördermaßnahmen. Diese Studie der Bertelsmann Stiftung wurde von Professor Klaus Klemm und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

SPOTLIGHT Gesundheit: Public Reporting

Das Projekt „Weisse Liste“ hat die vorliegenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zum sogenannten Public Reporting analysiert und die Bevölkerung zu ihrer Einschätzung befragt. Das Ergebnis: Public Reporting wirkt – über verschiedene Hebel.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Lohnsetzungsstrategien für die Eurozone

Seit der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise und der sich daran anschließenden Staatsschuldenkrise in vier südeuropäischen Krisenländern stellt sich die Frage, wie man die Krisenländer wieder auf einen stabilen Wachstumspfad zurückführen kann. Als eine mögliche Maßnahme...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Deutschland und die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion

Deutschland hat eine entscheidende Rolle in der Ausgestaltung der Euro-Architektur gespielt und war treibende Kraft in den Bemühungen der letzten Jahre, die Währungsunion zu reformieren. In welcher Form hat das deutsche Konzept der „Stabilitätsgemeinschaft” die europäische...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Fakten zur Europäischen Dimension von Flucht und Asyl: Ukraine

Schon vor 2014 verließen viele Menschen die Ukraine. Nach Krim-Annexion und Ausbruch des Konflikts im Osten hat das Land weit über eine Million Binnenflüchtlinge zu verkraften. Ist Entspannung der Lage in Sicht?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Hrsg.) (PDF), 2016

Gleich und gleich gesellt sich gern

Schulsegregation mindert den Lernerfolg von benachteiligten Schülerinnen und Schülern. Insbesondere sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler, die in einem homogen benachteiligten Klassenverband unterrichtet werden, leiden unter diesen Segregationseffekten.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 113
  • Seite: 114
  • Seite: 115
  • Seite: 116
  • Seite: 117
  • Seite: 118
  • Seite: 119
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Kontakt
  • Karriere
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • Warenkorb

Themen

  • Bildung
  • Europa
  • Demokratie
  • Gesundheit
  • Werte
  • Wirtschaft

Unsere Projekte

  • Projektübersicht
  • Projektarbeit
  • Blogs

Publikationen

  • Suche
  • Infomaterial

Über uns

  • Grundsätze
  • Leitbild
  • Ansprechpartner
  • Organisation
  • Chronik
  • Standorte
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing
  • Youtube
  • Bertelsmann Stiftung 2021
  • Impressum
  • Datenschutz