Der Chancenspiegel ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung, des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund und des Instituts für Erziehungswissenschaft (IfE) der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Das IFS und das IfE haben den Chancenspiegel während der Projektlaufzeit von 2010 bis 2017 wissenschaftlich (weiter-)entwickelt, die Auswertung der Daten vorgenommen und die ausführliche Publikation erstellt. In dieser Zeit sind insgesamt vier ausführliche Analysen erschienen:
Der Chancenspiegel 2012 führt das theoretische Konstrukt „Chancengerechtigkeit und Leistungsfähigkeit“ ein und untersucht erstmals, wie es um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in den deutschen Schulsystemen steht. Mithilfe von Daten aus der amtlichen Statistik und aus Schulleistungsuntersuchungen werden die Schulsysteme der Bundesländer in den Gerechtigkeitsdimensionen »Integrationskraft«, »Durchlässigkeit«, »Kompetenzförderung« und »Zertifikatsvergabe« vergleichend betrachtet.