Johann Fuchs (IAB), Alexander Kubis (IAB) und Lutz Schneider (Hochschule Coburg)

Zuwanderung und Digitalisierung

Wie viel Migration aus Drittstaaten benötigt der deutsche Arbeitsmarkt künftig?

Format Type
PDF
Date of publication
12/02/2019
DOI
10.11586/2019013
Volume/Format
116 pages, PDF

Price

Free of charge

Description

Szenarien des Zuwanderungsbedarfs bis 2060 unter Berücksichtigung der Entwicklung der inländischen Erwerbsbeteiligung, der Migration aus EU-Staaten sowie des Einflusses der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt zur Beantwortung der Frage: Wie viele Zuwanderer benötigt Deutschland pro Jahr, um den Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials auf ein verkraftbares Maß zu begrenzen?

Johann Fuchs ; Alexander Kubis ; Lutz Schneider: Zuwanderung und Digitalisierung : Wie viel Migration aus Drittstaaten benötigt der deutsche Arbeitsmarkt künftig? DOI 10.11586/2019011 steht nicht mehr zur Verfügung und wurde durch eine aktualisierte Version ersetzt

Related projects

Cover Making fair migration a reality

Germany needs immigrants, as the country increasingly faces an aging population and skilled-labor shortages. In recent years, Germany has received – in addition to foreign workers – large numbers of refugees. The challenge ahead is to organize voluntary and forced migration in cooperation with international partners so as to benefit migrants, receiving countries and countries of origin alike.