Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Kommunales...
  4. Projektthemen
  5. Analysen und Konzepte...
  6. Publikationsreihe - Analysen...

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

SDG-orientierte Stadtentwicklung

Die Ausgabe 1 | 2020 unserer Reihe „Analysen und Konzepte“ beschäftigt sich mit der Frage, warum es für deutsche Städte sinnvoll sein kann, sich an den Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen zu orientieren. Das...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Wachsende Ungleichheit durch Wohnraum in Deutschland – zwischen Wohnraumnot und Wohnraumfülle

Die steigenden Mieten sind in vielen Debatten zu einem zentralen Symbol für eine wachsende Ungleichheit geworden. Diese Auswertungen zeigen, wo und für wen

Wohnraum in Deutschland knapp ist und wie sich die Wohnraumversorgung entwickelt.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Gute Beteiligung stärkt die lokale Demokratie

In acht Bundesländern und zwei Stadtstaaten finden am kommenden Sonntag neben den Europawahlen auch Kommunalwahlen statt. Im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hat das Forschungsinstitut SOKO im März und April 2019 in einer repräsentativen Befragung Bürger zu ausgewählten...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Open Data in Kommunen

In Nordrhein-Westfalen gibt es mehrere Vorreiterstädte im Bereich Open Data. Sie veröffentlichen seit einigen Jahren offene Daten. Bisher fehlt aber eine Übersicht darüber, welche Daten von Kommunen in Deutschland als Open Data veröffentlicht werden. Ein Musterdatenkatalog...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Frühe Bildung trifft Armut?

Die Kurzanalyse im KECK-Atlas für NRW zeigt, dass Kinder in NRW häufiger, stärker ansteigend und dauerhafter von Armut betroffen sind als Erwachsene in NRW.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2019

Das Audit „Generationengerechtes Wohnen im Quartier“

Der demographische Wandel, zunehmende Segregation, Gentrifizierung sowie Konversion verändert die Gesellschaft auf vielfältiger Weise und somit auch die Herausforderung der Kommune an deren Quartiere. Quartiersprojekte liegen im Trend. Aber auch energetische...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

KECK-Atlas Nordrhein-Westfalen

Der Vergleich mit den letzten fünf Jahren zeigt, dass das Ausmaß der Kinderarmut in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2017 einen neuen Höchststand erreicht hat. Fast 500.000 Kinder unter 15 Jahren leben in Haushalten, in denen Transferleistungen nach dem zweiten Sozialgesetzbuch...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Ankommen in Deutschland

Städte, Kreise und Gemeinden stehen seit mehr als drei Jahren vor der Herausforderung, die Integration von Geflüchteten zu „schaffen“. Sie werden noch immer durch zahlreiche Ehrenamtliche dabei unterstützt. Die Bertelsmann Stiftung begleitet und unterstützt im Rahmen des...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Hardest Cuts in Living Memory – System und Krise der kommunalen Finanzen in England

Die Finanz- und Wirtschaftskrise hatte für die englischen Kommunen schwerwiegende und dauerhafte Konsequenzen. Dies erklärt sich nicht allein aus einem Rückgang der Einnahmen, sondern auch aus einem normativ begründeten Politikwechsel der konservativen Zentralregierung.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2017

Endogene Handlungsansätze nachhaltiger Haushaltspolitik

Die Haushalte der Kommunen werden wesentlich durch das soziodemographische Umfeld (wirtschaftliche und soziale

Lage) und landesrechtliche Bestimmungen (Aufgabenkatalog, Finanzausgleich, Haushaltsrecht) geprägt. Gleichwohl sind gesunde oder krisenhafte Haushalte kein...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3
  • Seite: 4
  • Seite: 5
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast