Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Fortbildungen für Lehrpersonen wirksam gestalten - Kurzfassung

Schulen sind kontinuierlich gefordert, sich weiterzuentwickeln. Dies gilt für die digitale Transformation, die Inklusion und den Ganztagsausbau. Ob schulpolitische Reformen sich positiv auf das Lernen von Schülerinnen und Schülern auswirken, hängt letztlich auch davon ab,...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (Hrsg.) (Hardcover), 2021

Was heißt unternehmerische Verantwortung heute?

Das oberste Ziel eines Unternehmens sollte sein, einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten, forderte der „Jahrhundertunternehmer“ und Stifter Reinhard Mohn. Wie aber kann diese Forderung erfüllt werden? Es ist höchste Zeit, dass alle Unternehmen verantwortungsvoll für...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Industry and Productivity Dynamics in Germany

Für die in Deutschland dringend benötigte Steigerung der Produktivität sorgt vor allem die hohe Unternehmensfluktuation im wenig glamourösen Lowtech-Bereich. Das zeigt die neue Studie „Industry and Productivity Dynamics in Germany“ des ZEW im Auftrag der Bertelsmann...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Beschäftigtenbefragung 2021

Im Rahmen einer Befragung von Arbeitnehmer:innen aus der Privatwirtschaft wurde untersucht, wie die bislang häufig als Expert:innen-Diskussion geführte Nachhaltigkeitsdebatte an der Basis, also bei den Beschäftigten, ankommt. Die Mehrheit der Beschäftigten begrüßt zwar die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur / PDF), 2021

Globalisierungsszenarien – Herausforderungen und Handlungsoptionen aus Sicht der deutschen Wirtschaft

Die globale Wirtschaft erlebt eine Phase rasanter Umbrüche. Technologischer Fortschritt und wachsende Rivalitäten zwischen den ökonomischen Supermächten verschärfen den geostrategischen Wettbewerb. Die USA, China, Europa und andere ambitionierte Akteure müssen ihre...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Analyse des Zusammenhangs von Schlüsselpatenten und volkswirtschaftlichem Wachstum

Unter dem Titel „Weltklassepatente in Zukunftstechnologien“ haben die beiden Projekte der Bertelsmann Stiftung, „Innovationskraft stärken. Potentiale erschließen“ und „Global Economic Dynamics“, im Juni 2020 gemeinsam eine Studie zur Innovationskraft europäischer,...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2021

Fachkräfte-Radar für KiTa und Grundschule 2021

Die Systeme der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Deutschland haben sich im vergangenen Jahrzehnt enorm weiterentwickelt. Doch noch immer kann nicht jedem Kind, für das die Eltern eine Betreuung wünschen, ein Platz in der Kindertagesbetreuung angeboten...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Klimawandel, Vielfalt, Gerechtigkeit

Aktuelle Debatten zu gesellschaftlichen Zukunftsfragen vermitteln den Eindruck einer zunehmenden Polarisierung in der Bevölkerung. In der vorliegenden Studie haben wir untersucht, wie Werthaltungen die Sicht der Menschen in Deutschland auf gesellschaftliche Grundfragen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Impuls zum demografischen Wandel #11: Welche Folgen hat der demografische Wandel für den Einzelnen?

Dieses Impulspapier arbeitet die Bedeutung des demografischen Wandels für den einzelnen Menschen heraus und zeigt: Um die demografische Herausforderung als gesellschaftliche Aufgabe zu bewältigen, müssen Individuum, Politik und Wirtschaft Verantwortung übernehmen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2021

Ergebnisse: Volkswirtschaftliche Effekte einer Ausbildungsgarantie

Was wäre, wenn es in Deutschland eine Ausbildungsgarantie nach österreichischem Vorbild gäbe? Wie funktioniert sie, was kostet sie und wer würde davon profitieren? 

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 83
  • Seite: 84
  • Seite: 85
  • Seite: 86
  • Seite: 87
  • Seite: 88
  • Seite: 89
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast