Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

CRI Corporate Responsibility Index 2015

Corporate Responsibility-Management in Deutschland: Status quo und acht Maximen zum Corporate Responsibility-Erfolg.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Bedeutung der Arbeit

Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Megatrends wie der Demografische Wandel, Digitalisierung, der zunehmende globale Wettbewerb, Individualisierung sowie neue Kommunikations- und Produktionsprozesse sind nicht nur eine Herausforderung für die Gesellschaft insgesamt,...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Vision Europe Summit (Hrsg.) (PDF), 2015

Zukunft und Reform des Sozialstaats

Diese vergleichende Umfrage in acht europäischen Ländern untersucht die Einstellungen der Bürger zu Wohlfahrtsstaaten und möglichen Reformen. Auch die Rolle der EU wird in den Blick genommen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Chancen der Digitalisierung für individuelle Förderung im Unterricht

Diese Sammlung von Fallbeispielen wurde erstellt, um gute Praxis konkret und anschaulich darzustellen. Die Beispiele sollen zeigen, wie schon heute digitale Medien in den Schulalltag integriert werden können, um individuelle Förderung zu stärken.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule

Die Studie von Heike Schaumburg stellt den aktuellen Forschungsstand zu Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule dar. Dabei werden zwei Ebenen in den Blick genommen: individuelle Wirkungen digitaler Medien auf Schülerebene und Einflüsse auf der Unterrichtsebene....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Individuelle Förderung mit digitalen Medien

Die Studie von Richard Heinen und Michael Kerres beschäftigt sich mit der Frage, wie Schulen den Prozess der Medienintegration als Handlungsfeld der Schulentwicklung gestalten können: Es werden Überlegungen zur stufenweisen Integration digitaler Medien in Schule und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Szenarien lernförderlicher IT-Infrastrukturen in Schulen

Die Studie von Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann und Anja Zeising fokussiert auf die technischen und organisatorischen Bedingungen zur wirtschaftlichen Bereitstellung und den Betrieb einer lernförderlichen und alltagstauglichen IT-Infrastruktur in Schulen. Im Sinne des...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2015

Demographie konkret - Altersarmut in Deutschland

Die Altersarmut ist im Vergleich zur Armut in der Gesamtbevölkerung noch nicht auffallend hoch. In den letzten Jahren war jedoch ein kontinuierlicher Anstieg der Armutsgefährdungsquoten in der älteren Bevölkerung zu verzeichnen: von 10,4 Prozent im Jahr 2006 auf 14,3 Prozent...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2015

Individuell fördern mit digitalen Medien

Kinder und Jugendliche wachsen heute völlig selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Notebook & Co auf. Die digitalen Medien bieten zweifelsohne Chancen und Möglichkeiten für den Einzelnen – aber sie bergen auch Risiken. Schulen in Deutschland stehen somit vor der...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2015

Kompetenzen anerkennen

In Deutschland und auch in anderen europäischen Staaten wird darüber diskutiert, wie beruflich relevantes Erfahrungswissen besser erfasst und sichtbar gemacht werden kann. Formale Abschlüsse sichern bisher die Teilhabe am Arbeitsleben. Menschen lernen jedoch auch informell...

  • weiterlesen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 254
  • Seite: 255
  • Seite: 256
  • Seite: 257
  • Seite: 258
  • Seite: 259
  • Seite: 260
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast