Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

SPOTLIGHT Gesundheit: Gesundheits-Apps

Welche Relevanz haben Gesundheits-Apps für die Gesundheitsversorgung in Deutschland?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Digital-Health-Anwendungen für Bürger

Das Angebot an Gesundheits-Apps wächst stetig. Im Web buhlen unzählige Gesundheits-Websites um die Aufmerksamkeit der Nutzer. Doch was verbirgt sich hinter dem Angebot, welche Relevanz hat es für die Gesundheitsversorgung? Die Studienautoren haben ein umfassendes...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, ZEFIR (Hrsg.) (PDF), 2016

"Aber irgendwie sehe ich da keinen Sinn drin!"

Hauptziel der Elterninterviews, mit deren Ergebnissen sich dieser Werkstattbericht beschäftigt, war es, mehr über den Inanspruchnahmeprozess zu erfahren. Dabei wurde berücksichtigt, dass nicht die Kinder über Nutzung und Umfang entscheiden, sondern ihre Eltern.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

SV Wissenschaftsstatistik gGmbH im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft (Hrsg.) (PDF), 2016

Zivilgesellschaftliches Engagement für Bildung

Der aktuelle ZIVIZ-Survey zeigt: Der in den letzten Jahren zu beobachtende Wandel des Bildungssystems in Deutschland schafft mehr Raum für zivilgesellschaftliche Aktivitäten.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Körber Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Wie finanzieren sich zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland?

Der Dritte Sektor ist in Deutschland äußerst heterogen strukturiert. Deshalb lassen sich nur schwerlich allgemeingültige Erkenntnisse zu seiner Finanzierung aufstellen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Körber Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

Wie finanzieren sich zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland?

Der dritte Sektor ist in Deutschland äußerst heterogen strukturiert. Deshalb lassen sich nur schwerlich allgemeine Erkenntnisse zu seiner Finanzierung darstellen. Die vorliegende Sonderauswertung des ZiviZ-Surveys 2012 arbeitet die wichtigsten Differenzierungen heraus. Es...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Klaus Klemm, Dirk Zorn (Hrsg.) (PDF), 2016

Flickenteppich Ganztag

Ein Bundesländervergleich von gebundenen Ganztagsschulen zeigt, wie stark sich dort

die Lernbedingungen unterscheiden. Von gleichwertigen Lernchancen in Deutschland

kann deshalb keine Rede sein.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Phineo (Hrsg.) (PDF), 2016

Vom Willkommen zum Ankommen

Ratgeber für wirksames Engagement von Stiftungen und Unternehmen in unterschiedlichen Handlungsfeldern der Flüchtlingshilfe.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

A Chain Reaction?

This is the first part of our 3-Part Study Series on how Mega-regional trade agreements affect emerging markets. Part one looks at the effects such mega deals as the TTIP and TPP could have on the Latin American economies. Could they trigger a chain reaction?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2016

Wachstum im Wandel

Die Soziale Marktwirtschaft hat sich als Wirtschaftsordnung in Deutschland bis heute bewährt. Ihre Grundprinzipien waren Fundament für den rasanten Anstieg des Wohlstands der Deutschen über die letzten 60 Jahre. Große Herausforderungen wurden in dieser Zeit bewältigt. Anders...

  • weiterlesen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 246
  • Seite: 247
  • Seite: 248
  • Seite: 249
  • Seite: 250
  • Seite: 251
  • Seite: 252
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast