Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

SHORTCUT 2 - Zufallsauswahl in der Bürgerbeteiligung

Gute Bürgerbeteiligung lebt von Vielfalt. Das Instrument der Zufallsauswahl ist eine Methode, die seit der Antike genutzt wird, um Bürgerräte und andere Beteiligungsverfahren vielfältiger und diverser zu gestalten.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Rollen und Aufgabenverteilung bei Frauen und Männern in Corona-Zeiten

Homeschooling, kochen, betreuen: Die Corona-Pandemie stellt Familien vor große Herausforderungen. Neue Umfrageergebnisse der Bertelsmann Stiftung zeigen, dass die Verteilung der Aufgaben im eigenen Zuhause vorwiegend klassischen Rollenbildern zwischen Mann und Frau folgt....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

CADAL, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Índice de Transformación Bertelsmann 2020

Presentación. Índice. Metodología. Resumen ejecutivo. Transformación política: la resistencia a la regresión democrática y al régimen autoritario está creciendo. Transformación económica: incertidumbre global. Gobernanza: algunos gobiernos con mentalidad reformista resisten...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung et al. (Hrsg.) (Broschur), 2020

SDG-Indikatoren für Kommunen

Die neue Broschüre "SDG-Indikatoren für Kommunen" ist ein Baukasten-System. Alle Städte, Kreise und Gemeinden können aus insgesamt 120 SDG-Indikatoren, auswählen diese verändern oder ergänzen – je nachdem, welche Schwerpunkte für die nachhaltige Entwicklung vor Ort definiert...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2020

Instrumente für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Immer mehr Städte, Kreise und Gemeinden in Deutschland beschäftigen sich mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Gerade Kommunen kommt hier eine besondere Bedeutung zu, denn hier werden einerseits Nachhaltigkeitsprobleme wie durch ein Brennglas sichtbar, andererseits...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub), 2020

Instrumente für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Immer mehr Städte, Kreise und Gemeinden in Deutschland beschäftigen sich mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Gerade Kommunen kommt hier eine besondere Bedeutung zu, denn hier werden einerseits Nachhaltigkeitsprobleme wie durch ein Brennglas sichtbar, andererseits...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

SPOTLIGHT Healthcare: OpenNotes

From January 2021, the electronic patient health record (EHR) will enable citizens in Germany to have their health data and documents stored in a central location. However, the law does not provide for the digital transfer of the notes that doctors make about their patients...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

Instrumente für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Immer mehr Städte, Kreise und Gemeinden in Deutschland beschäftigen sich mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Gerade Kommunen kommt hier eine besondere Bedeutung zu, denn hier werden einerseits Nachhaltigkeitsprobleme wie durch ein Brennglas sichtbar, andererseits...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit beginnt in den Städten, Kreisen und Gemeinden. Hier entscheidet sich, ob die globalen Zukunftsziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen der Politik – auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene – erfolgreich umgesetzt werden....

  • weiterlesen

BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung, Robert Bosch Stiftung, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Zwischenbilanz nach der ersten Welle der Corona-Krise 2020

Deutschland ist vergleichsweise gut durch die erste Welle der Corona-Pandemie gekommen – so ist zumindest die landläufige Meinung. Aber stimmt das wirklich? Wie gut haben die zentralen Versorgungsbereiche auf die Herausforderungen reagiert? Und welche Lehren sollten aus den...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 101
  • Seite: 102
  • Seite: 103
  • Seite: 104
  • Seite: 105
  • Seite: 106
  • Seite: 107
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast