Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Die Zukunft des Lernens

Offene und dynamische Situationen, in denen Entscheidungen gefragt sind, gehören in der Moderne zum Alltag. Um in diesen oft schwer überschaubaren Situationen kreativ und trotzdem effektiv zu handeln, braucht es mehr als Wissen: Es zählen die erworbenen Kompetenzen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, Forschungsgesellschaft für Raumfinanzpolitik GmbH (Hrsg.) (PDF), 2018

Kommunale Prävention und soziale Kosten - Datenband Nordrhein-Westfalen

Soziale Prävention, so eine These des Modellvorhabens „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen vor“, soll sozialen Folgekosten entgegenwirken.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Germany's export surpluses - Asset accumulation for the future?

For decades, Germany has been generating large export surpluses. These surpluses result in an accumulation of assets vis-à-vis other countries. However, there is no guarantee that these asset investments will maintain their value over the long term. If Germany's cumulative...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Transfer von Digital-Health-Anwendungen in den Versorgungsalltag (Teil 4)

In diesem Bericht werden der Wirksamkeitsnachweis und die Nutzenbewertung von Digital-Health-Anwendungen näher betrachtet. Im Ergebnis zeigt sich, dass die bislang – für Arzneimittel und Medizinprodukte – etablierten Studientypen und Verfahren nur bedingt geeignet sind....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

eupinions brief: Unzufrieden und enttäuscht: Was die Italiener von der europäischen und nationalen Politik halten

Der Ausgang der Wahlen in Italien ist offen. Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den drei politischen Lagern Forza Italia, Lega Nord und der Fünf-Sterne-Bewegung erwartet, die allesamt für eine sehr populistische und europaskeptische Rhetorik stehen. Lange Jahre war die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, Institute of Public Affair (Hrsg.) (PDF), 2018

An uneasy reality

Since the annexation of Crimea and the start of the war in Donbas, internal migrations in Ukraine might have affected from two to three million people. Effectiveness of the assistance provided by international donors to the Ukrainian state and its civil society is of...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

What holds Asian Societies together?

Economic development and prosperity strengthen social cohesion in Asia, poverty and discrimination against women weaken it. This is the conclusion of a study commissioned by the Bertelsmann Stiftung, which for the first time examined the cohesion of 22 societies in South,...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

PolicyInterview mit Dr. Jochen Robes

Weiterbildungsexperte Jochen Robes über die häufigsten Fragen von Unternehmen zum Thema digitales Lernen, warum der öffentliche Sektor hinterher hinkt – und warum Trainer im Wandel die schwierigste Klientel bilden.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2018

Arbeitskräfte und Arbeitsmarkt im demographischen Wandel

Diese Expertise diskutiert, wie sich das Arbeitskräftepotenzial künftig unter dem Einfluss des demographischen Wandels in quantitativer und qualitativer Hinsicht entwickeln wird und welche Herausforderungen daraus für das Bildungs- und Beschäftigungssystem entstehen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Institut – Berlin; Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Wahlkampf in Italien: Der Konflikt um Fiskalregeln und die Bankenunion

Am 4. März wählt Italien und auch wenn keine der möglichen Regierungsoptionen ein europäisches Referendum provozieren wird – der Euroskeptizismus wird bleiben.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 180
  • Seite: 181
  • Seite: 182
  • Seite: 183
  • Seite: 184
  • Seite: 185
  • Seite: 186
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast