Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung, Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (Hrsg.) (PDF), 2023

Potenziale von kleineren Plattformen: Was können wir von ihnen lernen?

Die wissenschaftliche und öffentliche Auseinandersetzung mit Plattformen konzentriert sich in weiten Teilen auf die großen digitalen Plattformen der Branche. Diese stehen deshalb auch im Zentrum von Regulierungsbestrebungen (wie z. B. dem Gesetz über Digitale Dienste auf...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung; ebb Entwicklungsgesellschaft für berufliche Bildung mbH (Hrsg.) (PDF), 2023

Finanzierung von transnationalen Skills Partnerships: Kostenpositionen und Finanzierungsquellen

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2023

Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft

Die Studie beschreibt, wie sich Wahrnehmungen von Diskriminierung und Einstellungen zu Antidiskriminierungspolitik in Deutschland in den letzten 15 Jahren verändert haben. Dabei steht vor allem die ethnische, rassistische und religiöse Diskriminierung im Fokus. Zudem erfolgt...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2023

SHORTCUT 10 - Agenda-Initiativen

Agenda-Setting ist in Demokratien von zentraler Bedeutung. Welche Themen schaffen es auf die Tagesordnung? Welche Ideen haben die Chance, zu einem Gesetz zu werden? Ob Umweltschutz, Daseinsvorsorge, Bürgerrechte: Mit Agenda-Initiativen können Bürger:innen die Tagesordnung...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2023

Technological capabilities and the twin transition in Europe

Technological capabilities vary substantially across European regions. Combining these diverse sets of capabilities is crucial to develop the technologies necessary to master the green and digital transition. However, collaboration between regions is sparse today. To...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2023

Abschlussbericht Erstwahlprofis.Berlin

Die Wiederholungswahl und der Volksentscheid in Berlin haben gezeigt: Demokratie ist kein Selbstläufer. Zu einer funktionierenden Demokratie gehört zwingend das aktive Mitwirken der Bürger:innen, damit die Betei-ligungsmöglichkeiten nicht nur auf dem Papier stehen, sondern...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2023

Gewinne deutscher Investoren in China – eine erste empirische Bestandsaufnahme

Deutschlands Abhängigkeit von russischem Gas hat gezeigt, wie kritisch wirtschaftliche Verflechtungen im Konfliktfall sein können. Auch die Milliardeninvestitionen deutscher Unternehmen in China lösen daher Besorgnis aus. Einer aktuellen Studie zufolge sind die Gewinne aus...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Liz Mohn Center gGmbH (Hrsg.) (PDF), 2023

Die 4 Perspektiven auf Führung

Es gibt Menschen, denen gelingt es, unternehmerisch erfolgreich zu handeln und dabei für Mensch und Umwelt Positives zu hinterlassen. Wir wissen, dass es sie gibt, denn wir haben mit einigen von ihnen im Rahmen der Leadership Salons des Liz Mohn Centers gesprochen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2023

Subjektive Bedarfe von Kindern und Jugendlichen – Tabellenband zur Studie

Der Tabellenband bietet einen methodischen Einblick in die erhobenen Daten sowie die Auswertungen im Rahmen der Pilot- und Machbarkeitsstudie „Subjektive Bedarfe von Kindern und Jugendlichen“. Er enthält die Fragestellungen und weist auch aus, aus welchen Kinder- und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2023

Subjektive Bedarfe von Kindern und Jugendlichen

Was brauchen Kinder und Jugendliche für ein gutes Leben und Aufwachsen? Wie kann man sie mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens in unterschiedlichen Altersgruppen zu ihren Bedarfen befragen? Diesen Fragen wird in dem Forschungsbericht „Subjektive Bedarfe von Kindern...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 48
  • Seite: 49
  • Seite: 50
  • Seite: 51
  • Seite: 52
  • Seite: 53
  • Seite: 54
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast