Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Formale Unterqualifikation auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Der vorliegende Sammelband beschäftigt sich mit der „formalen Unterqualifikation“ in Deutschland. Wie viele Menschen arbeiten auf Stellen, für die normalerweise eine höhere formale Qualifikation notwendig wäre?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Ungelernte Fachkräfte

Viele Arbeitnehmer verfügen über mehr Fähigkeiten als ihnen das Bildungssystem bescheinigt. So hat jeder Fünfte eine berufliche Position inne, für die er – aufgrund der Anforderungen seines Berufes – eine höhere formale Ausbildung bräuchte.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

European Bureau for Policy Consulting and Social Research Vienna, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Labour-Market Reforms in Europe: Repairing Problems or Investing to Prevent?

For most people, obtaining economic and social opportunities depends on access to labour-markets. Effective and flexible labour-markets allow economies to cope more easily with ageing and the disruptions of innovation and globalisation. Positive outcomes include the ability...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Transfer von Digital-Health-Anwendungen in den Versorgungsalltag (Teil 3)

Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass die neue Medizinprodukte-Verordnung und die Risiko-Klassifizierung auch für Digital Health anwendbar sind.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Initiative D21 e.V. (Hrsg.) (PDF), 2018

D21 Digital Index 2017/2018

Hervorgegangen aus den Studien (N)ONLINER Atlas und Digitale Gesellschaft entwickelte die Initiative D21 im Jahr 2013 mit dem D21-Digital-Index ein umfassendes empirisches Instrument und Studiendesign, das jährlich ein aktuelles Lagebild zum Digitalisierungsgrad der...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2018

Soziale Marktwirtschaft weiter denken

Die Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft gewährleisten, dass wirtschaftliches Wachstum und sozialer Ausgleich Hand in Hand gehen. Bis heute sind sie unangefochten. Aktuell steht dieses wirtschaftspolitische Erfolgsmodell jedoch vor größeren Herausforderungen als je...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub), 2018

Soziale Marktwirtschaft weiter denken

Die Grundprinzipien der Sozialen Marktwirtschaft gewährleisten, dass wirtschaftliches Wachstum und sozialer Ausgleich Hand in Hand gehen. Bis heute sind sie unangefochten. Aktuell steht dieses wirtschaftspolitische Erfolgsmodell jedoch vor größeren Herausforderungen als je...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung, Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.) (PDF), 2018

Städtepartnerschaften - den europäischen Bürgersinn stärken

Die Bürger Europas haben sich angenähert. Eine Schlüsselrolle in diesem Prozess haben die Städtepartnerschaften, allen voran die 2.200 deutsch-französischen gespielt, die Europa abseits der politischen Bühne zum Leben erwecken. Doch eines der zentralen Gründungsmotive, die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, Deutsch-Französisches Institut (Hrsg.) (PDF), 2018

Les jumelages de collectivités territoriales – renforcer le sentiment citoyen européen

Les citoyens européens se sont rapprochés les uns des autres. Dans ce processus, les jumelages entre villes et communes ont un rôle important, ceci étant particulièrement vrai pour les 2 200 jumelages franco-allemands. Ces derniers sont censés donner vie à l’Europe en dehors...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2018

Krankenhausqualität aus Patientensicht

Die meisten Patienten haben im Krankenhaus nur einen Wunsch: Sie wollen gut versorgt werden. Doch wie zufrieden sind die Patienten mit der Krankenhausqualität in den einzelnen Bundesländern? Ist Versorgung auf dem Lande immer schlecht und in Metropolen automatisch gut?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 183
  • Seite: 184
  • Seite: 185
  • Seite: 186
  • Seite: 187
  • Seite: 188
  • Seite: 189
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast