Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Deutsche sind offen für Innovationen und wünschen sich mehr europäische Kooperation

Unsere europaweit vergleichende Befragung unter rund 12.000 EU-Bürger:innen zeigt: Die häufig unterstellte Skepsis der Deutschen gegenüber technologischem Fortschritt bleibt ein Mythos. Sie sind mehrheitlich aufgeschlossen gegenüber Innovationen und erhoffen sich – auch...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Migration Strategy Group on International Cooperation and Development (Hrsg.) (Broschur), 2020

KI, digitale Identitäten, Biometrie, Blockchain: Eine Einführung in die Nutzung von Technologie im Migrationsmanagement

Die Digitalisierung und der technologische Wandel verändern jeden Aspekt unserer Gesellschaften und Wirtschaften – der Bereich der Migrations- und Fluchtpolitik ist dabei keine Ausnahme. Die Technologie wirkt sich bereits in vielerlei Hinsicht auf Migrantinnen, Migranten und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, Jacques Delors Centre (Hrsg.) (PDF), 2020

A European approach to regulating AI

The European Commission’s AI strategy was released just a few short weeks before the global pandemic hit Europe. In her policy brief, Maarja Kask argues that AI can only be expected to help us through this pandemic and on a path of economic recovery if the upcoming...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2020

Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit beginnt in den Städten, Kreisen und Gemeinden. Hier entscheidet sich, ob die globalen Zukunftsziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen der Politik – auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene – erfolgreich umgesetzt werden....

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub), 2020

Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit beginnt in den Städten, Kreisen und Gemeinden. Hier entscheidet sich, ob die globalen Zukunftsziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen der Politik – auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene – erfolgreich umgesetzt werden....

  • weiterlesen

(Sonstige Printprodukte), 2020

Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern

In den ersten beiden Bänden der GEBe-Reihe wurden konzeptionelle und methodische Wege aufgezeigt, wie Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit lebensweltliche Themen zum Ausgangspunkt der Partizipation und demokratischen Mitbestimmung in Einrichtungen machen können.

...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Heterogenität in der Berufsbildung - Vielfalt gestalten

Der Umgang mit Heterogenität wird heute als eine der wesentlichen Herausforderungen in der Berufsbildung gesehen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Impulse für eine integrierte europäische E-Health-Strategie

Von elektronischer Patientenakte bis hin zu Telemedizin: Die Digitalisierung der Gesundheitswesen in den Ländern der Europäischen Union schreitet unterschiedlich rasch voran und gleicht einem Flickenteppich. Zwar gibt es eine Vielzahl guter europäischer Initiativen im Umgang...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Transnationale Qualifizierungs- und Mobilitätspartnerschaften (tQMP)

Der Globale Migrationspakt der Vereinten Nationen beschreibt globale Kompetenzpartnerschaften bzw. Global Skills Partnerships (GSP) als eine innovative Möglichkeit, die Fachkräftebasis global zu stärken, bleibt hinsichtlich ihrer Ausgestaltung aber recht vage. Auch die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Covid-19: A new era of closer cooperation between the EU and its neighbours?

The corona crisis and its economic fallout are promoting a “reshoring” of supply chains by Europe’s businesses. Could the EU’s more immediate neighbours, from Ukraine to Morocco, become alternative production sites for at least some of the goods now supplied by China and...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 103
  • Seite: 104
  • Seite: 105
  • Seite: 106
  • Seite: 107
  • Seite: 108
  • Seite: 109
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast