Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Faktensammlung Diskriminierung

Diese Faktensammlung Diskriminierung ist eine allgemeine Übersicht zum gesamten Themenkomplex im Kontext der Einwanderungsgesellschaft mit dem Schwerpunkt auf Diskriminierung aufgrund von Herkunft und Religion. Sie soll Interessierten einen Überblick über Definition,...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Willkommensregionen für ausländische Studierende

Junge Menschen aus dem Ausland, die in Deutschland studieren, sind Fachkräfte der Zukunft. Denn sie erwerben neben Deutschkenntnissen akademisches Know-How. Sie sind eine wichtige Zielgruppe für Deutschland auf dem Weg zu einem offenen und vielfältigen Einwanderungsland....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(Broschur), 2015

Die Wahrnehmung des Islams in Deutschland

Der Islam ist heute die zweitgrößte Religion in Deutschland und durch Moscheen wie auch andere religiöse Symbole in der Öffentlichkeit präsent. Zugleich ist sein Bild in weiten Teilen der Bevölkerung ungewöhnlich negativ geprägt. Diese Ablehnung lässt sich in einer zunehmend...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Zivilgesellschaft und Junge Engagierte

Was junge Menschen von einem freiwilligem Engagement erwarten untersucht das Deutsche Jugendinstitut in der sechsten Ausgabe von Zivilgesellschaft KONKRET. Der ganzheitliche Blick auf Orte, an denen Engagement ausprobiert und erlernt werden kann wird ergänzt durch gute...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

flashlight europe 01/2015: Tsipras muss Farbe bekennen

Alexis Tsipras, Griechenlands neuer Premierminister, hat angekündigt die Sparpolitik zu beenden und die „Fortsetzung der Unterwerfung“ nicht akzeptieren zu wollen. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Politik der Eurozone? Wird die Troika ihre Positionen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Programm Kommunalkongress 2015

Hier zum Kongress-Programm

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Germany and Israel Today

Against the background of the 50th anniversary of German-Israeli diplomatic relations, the survey examines the exact nature of the relationship between the Germans and the Jewish population of Israel: What do the people of each country think about each other, what importance...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(PDF), 2015

Deutschland und Israel heute

Vor dem Hintergrund des 50jährigen Jahrestages der deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen wirft die Studie einen differenzierten Blick auf den Zustand der deutsch-israelischen Beziehungen: Welches Bild haben die Menschen in beiden Ländern voneinander, welche...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Kommunale Prävention - fiskalisch fokussiert

Das Erfassen von Kosten und Aufwendungen für kommunale Prävention

ist eine der zentralen Aufgaben der fiskalischen Begleitforschung

des Projekts „Kein Kind zurücklassen! Kommunen in NRW beugen

vor“ (KeKiz).

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung, Jacques Delors Institut - Berlin (Hrsg.) (PDF), 2015

Repair and Prepare

Wie kann Europa die Eurokrise dauerhaft überwinden? In der Pilotstudie „Repair and Prepare: Strengthening Europe’s Economies after the Crisis“ erkunden die Bertelsmann Stiftung und das Jacques Delors Institut – Berlin, wie der Fahrplan zu einer nachhaltigen Wirtschafts- und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 278
  • Seite: 279
  • Seite: 280
  • Seite: 281
  • Seite: 282
  • Seite: 283
  • Seite: 284
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast