Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

(E-Book / PDF), 2010

Die Europäische Verfassung verstehen

Die Europäische Verfassung soll die Europäische Union bürgernäher, demokratischer und handlungsfähiger machen. Denn mit den bisherigen Verträgen ist die immer größer werdende EU nicht mehr regierbar. Doch das von der Politik als "historisch" gefeierte Dokument ist zu...

  • weiterlesen

Liz Mohn, Ursula von der Leyen (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2010

Familie gewinnt

"Familie gewinnt" lautet das Resümee dieses Buches. Es ist der Fortsetzungsband von "Familie bringt Gewinn", dem Gründungsmanifest der von der Bertelsmann Stiftung und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend initiierten "Allianz für die Familie"....

  • weiterlesen

(E-Book / PDF), 2010

Ohne Angst verschieden sein

Das Fremde - andere Kulturen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen - wird häufig als Bedrohung empfunden: Wir begegnen dem Anderen im täglichen Miteinander und reagieren mit Vorurteilen und Angst. Wie kann dem entgegengewirkt werden? Was braucht der Einzelne, um Fremdheit...

  • weiterlesen

Marga Pröhl, Andreas Osner (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2010

Ratsarbeit besser machen

Die kommunalen Parlamente müssen wirkungsorientierter und zeitsparender arbeiten, um die Qualität der Politik vor Ort zu verbessern. Nur so kann Kommunalpolitik wieder attraktiver werden, nur so werden sich wieder mehr Menschen bereit finden, im politischen Ehrenamt...

  • weiterlesen

Andreas Osner (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2010

Personalentwicklung in der Politik

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / ePub), 2010

Ratsarbeit besser machen 2 - Rechtliche Aspekte

  • weiterlesen

Holger Hettwer, Markus Lehmkuhl, Holger Wormer, Franco Zotta (Hrsg.) (E-Book / ePub), 2010

WissensWelten

Welche gesellschaftlichen Funktionen werden dem Wissenschaftsjournalismus zugeschrieben? In welches Interessengeflecht ist er eingebettet, welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Qualitätsbegriff? Was lässt sich aus den medialen Karrieren bestimmter Themen lernen,...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2010

Ratsarbeit besser machen 2 - Rechtliche Aspekte

  • weiterlesen

Holger Hettwer, Markus Lehmkuhl, Holger Wormer, Franco Zotta (Hrsg.) (E-Book / PDF), 2010

WissensWelten

Welche gesellschaftlichen Funktionen werden dem Wissenschaftsjournalismus zugeschrieben? In welches Interessengeflecht ist er eingebettet, welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Qualitätsbegriff? Was lässt sich aus den medialen Karrieren bestimmter Themen lernen,...

  • weiterlesen

Werner Weidenfeld (Hrsg.) (E-Book / ePub), 2010

Reformen kommunizieren

Die Vermittlungsprobleme der "Hartz IV"-Reformen stehen ebenso wie der wenig konsistente Außenauftritt der Großen Koalition exemplarisch für die Schwierigkeiten der Politik, ihre Gestaltungsanliegen nachvollziehbar und überzeugend zu kommunizieren. Eine Reformpolitik, die...

  • weiterlesen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 362
  • Seite: 363
  • Seite: 364
  • Seite: 365
  • Seite: 366
  • Seite: 367
  • Seite: 368
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast