Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

De Optimismekloof

In voorgaande rapporten zoals Fear Not Values: Public Opinion and the Populist Vote in Europe en Globalization and the EU: Threat or Opportunity?, toonden we aan hoe angst als gevolg van grootschalige maatschappelijke veranderingen een drijfveer is voor zowel polarisering...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

Das Optimismus-Paradox

In früheren Studien wie Globalisierungsangst oder Wertekonflikt: Wer in Europa populistische Parteien wählt und warum? und Globalisierung und die Europäische Union: Bedrohung oder Chance?, haben wir

gezeigt, wie Ängste, die durch umfassenden sozialen Wandel ausgelöst...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

The Optimism Gap

In previous reports, such as Fear Not Values: Public Opinion and the Populist Vote in Europe and Globalization and the EU: Threat or Opportunity?, we demonstrated how anxiety due to large-scale societal change is a driver of both polarization and politicization. As we showed...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

Giving fresh impetus to Germany’s collaboration with Africa on migration

Cooperation with African countries on migration policy is becoming increasingly important for Germany. It has been dominated by a restrictive approach to migration in Europe in recent years and characterized by a wide range of challenges, but it has a new and promising...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Jacques Delors Centre, Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

EU banks’ vulnerabilities

COVID-19 will hit financial institutions with a substantial time lag, but the coming storm will be fierce. The EU banking sector is entering the troubled waters of the Corona crisis with four major vulnerabilities: (1) Market and (2) funding liquidity risks have been...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Economic consequences of the corona pandemic for developing countries and emerging markets

The spread of the corona virus (COVID-19) causes not only a high number of illnesses and deaths but also enormous economic damage. For many developing countries and emerging markets, whose economic development is fragile irrespective of this pandemic, the economic...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

Die Corona-Krise und Strategien der Bewältigung

Die Corona-Krise greift tief in die Lebensgewohnheiten aller Menschen ein. Und sie offenbart, wie Menschen mit Verunsicherungen, Kontrollverlust und unvorhersehbaren Veränderungen im Alltag auf sehr unterschiedliche Weise umgehen. Angesichts der akuten Fragen, die die...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
 

(Broschur), 2020

Wie transnationale Ausbildungspartnerschaften in Deutschland vorangebracht werden können

Die im Migrationspakt der Vereinten Nationen verankerten transnationalen Partnerschaften für berufliche Bildung können dazu beitragen, Fachkräftelücken in Deutschland zu schließen. Die Erfahrungen bisheriger koordinierter Projekte der Arbeits- und Ausbildungsmigration sind...

  • weiterlesen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2020

Wie transnationale Ausbildungspartnerschaften in Deutschland vorangebracht werden können

Die im Migrationspakt der Vereinten Nationen verankerten transnationalen Partnerschaften für berufliche Bildung können dazu beitragen, Fachkräftelücken in Deutschland zu schließen. Die Erfahrungen bisheriger koordinierter Projekte der Arbeits- und Ausbildungsmigration sind...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2020

EINWURF 1/2020 - Rückkehr des Vertrauens?

Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) aller Menschen in Deutschland halten den Staat derzeit für stark und handlungsfähig. Sieben von zehn (70 Prozent) sind zufrieden damit, wie die Regierung mit dem Coronavirus umgeht. Also eine sehr gute Zwischenbilanz der ersten Phase der...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 119
  • Seite: 120
  • Seite: 121
  • Seite: 122
  • Seite: 123
  • Seite: 124
  • Seite: 125
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast