Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

EINWURF 1/2022 - Das fehlende Puzzleteil: Eine Beteiligungsinfrastruktur für die EU-Demokratie

Eine lebendige und wehrhafte europäische Demokratie braucht wirkungsvolle Bürgerbeteiligung. Bisher gibt es in der EU jedoch nur einen Flickenteppich lose verknüpfter Beteiligungsinstrumente. Sie sind weitgehend unbekannt und erzielen kaum Wirkung. Um den Bürger:innen mehr...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

(Broschur), 2022

Under Construction

Four out of five European citizens want to have a bigger say in EU policymaking. Already now, they can participate in the European Union through elections, citizens’ initiatives, consultations, petitions, dialogues, and the Ombudsman. But how well do these participation...

  • weiterlesen

Verlag Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Publikationsverzeichnis Frühjahr 2022

Das Frühjahr ist da, Bäume und Blumen entfalten ihre Pracht und viele von uns freuen sich in Zeiten dauerhafter Krisen auf entspannte Stunden in der Natur. Am besten mit einem Buch in der Hand oder auf dem Tablet.

Dazu möchten wir Ihnen aktuelle Leseempfehlungen geben....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Wer gewinnt? Wer verliert?

In vorhergegangenen Arbeiten haben wir gezeigt, dass individuelle Lebenserwerbseinkommen ein

wichtiger Indikator für berufliche Teilhabe und Erfolg sind. Mit dieser Studie erweitern wir diesen

Ansatz um den Familienkontext und modellieren das Steuer- und Transfersystem....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V. (Hrsg.) (Broschur), 2022

4. Deutscher Social Entrepreneurship Monitor 2021/2022

Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor (DSEM) ist eine jährliche Studie zu Social Entrepreneurship in Deutschland. Ziel ist es, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft einen tieferen Blick in das Ökosystem zu ermöglichen und insbesondere die Potentiale und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Fachkräftemigrationsmonitor 2021

Die Erwerbs- und Fachkräftezuwanderung nach Deutschland, insbesondere aus Drittstaaten, war im Jahr 2020 maßgeblich durch die Corona-Pandemie beeinträchtigt. Zugleich zeigen sich erste Tendenzen, dass Hürden für die Einwanderung langsam abgebaut werden. Um das Potenzial...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Freiwilligendienste in Deutschland

Die vorliegende Studie betrachtet die Entwicklungen der Freiwilligendienste in Deutschland seit der Einführung

des Bundesfreiwilligendienstes im Jahr 2011 und beleuchtet die europäische Dimension der Freiwilligendienste.

Dabei liegt der Fokus auf der Betrachtung der...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (Broschur), 2022

Was Deutschland über Algorithmen und Künstliche Intelligenz weiß und denkt

Algorithmen und Künstliche Intelligenz sind gekommen, um zu bleiben – und zwar inmitten der Gesellschaft: Die Vergabe von Kita-Plätzen, Gesichtserkennung bei der Videoüberwachung im öffentlichen Raum oder Frühwarnsysteme vor möglichen Naturkatastrophen. Das sind nur einige...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Auf den Punkt - Reform der beruflichen Weiterbildung in Deutschland

Die Effekte des Strukturwandels und die damit verbundene Transformation des Arbeitsmarkts machen Weiterbildung über den gesamten Erwerbsverlauf immer wichtiger: Berufsbilder wandeln sich und neue Berufsbilder entstehen.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2022

Reform der beruflichen Weiterbildung in Deutschland

Weiterbildung während des gesamten Erwerbslebens wird für viele Beschäftigte immer wichtiger. Eine neue Studie zeigt auf, wie die arbeitsmarkt- und weiterbildungspolitischen Instrumente entwickelt werden sollten, um genau dies zu fördern. Handlungsempfehlungen orientieren...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 69
  • Seite: 70
  • Seite: 71
  • Seite: 72
  • Seite: 73
  • Seite: 74
  • Seite: 75
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast