Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Betriebliche Arbeitswelt in...
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2017

Proclamation on the Future of Work

Digitization is having a bumpy ride in Germany. It’s greeted with distinct mistrust in many quarters – employee reps who fear rampant flexibilisation of the labour market, bosses of companies both big and small gradually waking up to what’s about to hit them, and political...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Initiative D21 e. V. (Hrsg.) (PDF), 2016

Sonderstudie "Schule Digital"

Richtig verstanden bietet digitale Bildung die Orientierung für die digitale Welt durch die Vermittlung von Kompetenzen, die eine selbstbestimmte und aktive Teilhabe ermöglichen. Gleichzeitig steht Zildung mithilfe der digitalen Welt für eine bessere Vermittlung von Wissen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Initiative D21 (Hrsg.) (PDF), 2016

D21-Digital-Index 2016

Die digitale Gesellschaft braucht digital selbstbestimmte Bürgerinnen und Bürger, die eigenverantwortlich mit den Produkten, Geräten und Technologien der heutigen Zeit umgehen können (Kompetenz) und sich proaktiv mit den Vorteilen und möglichen Risiken der Nutzung

auseinand...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Initiative D21 (Hrsg.) (PDF), 2016

Die Gesellschaft in der digitalen Transformation

Der D21-Digital-Index bildet eine Messgröße für den Digitalisierungsgrad Deutschlands. Er basiert auf

über 200 Einzelinformationen, die sich in vier große Themenbereiche zusammenfassen lassen: Zugang, Nutzungsvielfalt, Kompetenz und Offenheit.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

2050: Die Zukunft der Arbeit

Schauen wir in die Zukunft unser Arbeit, dann sehen wir einen weltweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit und die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens. Der Grund: Die Digitalisierung macht vor unserer Arbeitswelt keinen Halt. Unsere neue Publikation widmet sich...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2016

2050: The Future of Work.

In 2015 the debate about the future of work gained a great deal of traction, not least due to he growing number of critical voices expressing their concerns about robotics, algorithms(beware of Google et al) and automation. In early 2016 the issue was a regular fixture on...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Proklamation Zukunft der Arbeit

Eine zivilgesellschaftliche Stimme zur Zukunft der Arbeit.

Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Mit dieser Frage hat sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) intensiv beschäftigt. Im April dieses Jahres wurde dort das "Grünbuch Arbeiten 4.0" präsentiert....

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Arbeiten 4.0

Auf Einladung der Bertelsmann Stiftung diskutierten am 3. Juni 2015 rund 160 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf einem BarCamp in Berlin über die Zukunft der Arbeit in einer digitalisierten Welt.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 1
  • Seite: 2
  • Seite: 3

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast