Bertelsmann Stiftung
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über uns
  • Karriere
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Verlag
  • change Magazin
  • Blogs
  1. Startseite
  2. Unsere Projekte
  3. Europa stärken und verbinden
  4. Publikationen

Publikationen

Warenkorb ist leer
Alle Filter zurücksetzen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

Zukunft Soziale Marktwirtschaft - Impulse 01/2015: Der Euro – mehr als eine Währung

Zusammenarbeit lohnt sich. Zusammenwachsen noch viel mehr. Nach über 20 Jahren EU-Binnenmarkt und 15 Jahren Währungsunion sind die Mitglieder der Europäischen Union, die man einmal Europäische Gemeinschaft nannte, miteinander verflochten. Ganz eng verzahnt. Aber angesichts...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

flashlight europe 02/2015: Europa muss sich nun massiv engagieren

Libyen hat auch mehr als drei Jahre nach dem Sturz von al-Gaddafi nicht zur Ruhe gefunden. Der libysche Staat existiert an vielen Orten nur noch auf dem Papier. An seiner Stelle ringen allein zwei Regierungen und dutzende von rivalisierenden Stämmen mit ihren eigenen, bis zu...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2015

flashlight europe 01/2015: Tsipras muss Farbe bekennen

Alexis Tsipras, Griechenlands neuer Premierminister, hat angekündigt die Sparpolitik zu beenden und die „Fortsetzung der Unterwerfung“ nicht akzeptieren zu wollen. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Politik der Eurozone? Wird die Troika ihre Positionen...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2014

Ostpolitik 2014

Fünf große Missverständnisse dominieren angesichts der Ukraine-Krise die deutsch-polnische Debatte über die deutsche Ostpolitik.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2014

flashlight europe 03/2014: Europäische Sozialpolitik? Von den Möglichkeiten und Grenzen der neuen EU-Kommission.

Das Geflecht zwischen nationalen und echten europäischen Kompetenzen mag nach wie vor komplex sein, die Leistungserwartungen der Bürger an die EU sind es nicht. Das gilt gerade für den Bereich Beschäftigung und Soziales. Sie wünschen sich sozialen Ausgleich und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2014

flashlight europe 02/2014: Besser allein als gemeinsam einsam? Schottland stimmt über seine Unabhängigkeit ab

Am 18. September 2014 stimmen die Schotten über ihre Unabhängigkeit von Großbritannien ab und das Lager der Befürworter holt rasant auf. Erstmals haben 51 Prozent der Schotten in einer Befragung Anfang des Monats angegeben mit Ja, also für die Unabhängigkeit stimmen zu...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2014

Irak und Syrien – bedrohte und zerstörte Vielfalt

"IS", islamischer Staat, ist in aller Munde – was hat sich in den beiden arabischen Ländern Irak und Syrien ereignet, dass dort islamistische Terroristen ihr Unwesen treiben?

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2014

spotlight europe 02/2014: Im Netz der Populisten

73 Prozent der Bevölkerung der Europäischen Union nutzten 2013 das

Internet. Tendenz steigend. Kurz vor der Europawahl wollten wir daher wissen: Wie präsent und aktiv sind die antieuropäischen Populisten im Internet? Resultat: Die Anti-Europäer sind isoliert und...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2014

Der traurige Zustand der Union

Die Krise hat die ökonomische und politische Landschaft Europas grundlegend

verändert. Sie hat Europa in Gläubiger und Schuldner, Euro-Länder und andere

Mitgliedsstaaten gespalten.

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen

Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (PDF), 2014

flashlight europe 01/2014: Justizkonflikt oder Normalisierung?

Das Bundesverfassungsgericht hat vergange-nen Freitag bekannt gegeben, dass es – erstmals in seiner Geschichte – dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) mehrere Fragen zur Vorabentscheidung vorlegt. Dabei geht es vor allem darum, ob das von EZB-Präsident Draghi im Juli 2012...

  • weiterlesen
  • sofort herunterladen
Anfang Zurück
  • Seite:
  • Seite: 4
  • Seite: 5
  • Seite: 6
  • Seite: 7
  • Seite: 8
  • Seite: 9
  • Seite: 10
Nächste Seite Letzte Seite

Bertelsmann Stiftung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RSS
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING
  • YouTube
  • Podcast